Antrag: Grün-Rot verbannt Autos aus der Maximilianstraße
München - Die Prachtmeile der Stadt bekommt ein neues Gesicht: Die grün-rote Rathauskoalition hat am Freitag beantragt, die Maximiliansstraße und den Max-Joseph-Platz neu zu gestalten.
Maximilianstraße: Mehr Platz für Radler
Vor allem Fußgänger und Fahrradfahrer sollen mehr Platz bekommen – was einen Einschnitt bei den Parkplätzen bedeuten wird. "In einem 1. Schritt soll in der Maximilianstraße etwa ein Drittel der Stellplätze noch 2021 entfallen, um mehr Raum mit Aufenthaltsqualität zu schaffen", schreiben die Koalitionäre.
Mit Anwohnern, Geschäftsleuten und dem Bezirksausschuss wollen SPD und Grüne überlegen, wie die Parkplätze umgestaltet werden könnten. Wolfgang Fischer, der mit seinem Verein "Citypartner" den Einzelhandel vertritt, hält diese Beteiligung für ein "Alibi": "Das Ziel steht schließlich fest."

Max-Joseph-Platz soll umgestaltet werden
In einem zweiten Schritt soll dann Anfang 2022 der Abschnitt zwischen Residenzstraße und Marstallstraße "weitgehend" vom Durchgangsverkehr befreit werden, ehe dann "der gesamte Bereich bis Karl-Scharnagel-Ring neu gestaltet werden kann und alle Stellplätze zugunsten der Aufenthaltsqualität umgewandelt werden können".
Außerdem wollen Grüne und SPD einen Architekten-Wettbewerb für eine Neugestaltung der Maximilianstraße und des Max-Josephs-Platzes ausloben. Florian Roth, der Chef der Grünen im Stadtrat, kann sich Sitzgelegenheiten vorstellen, wo man "keinen Cocktail bestellen muss". Er und der Verkehrsexperte der SPD, Nikolaus Gradl, wünschen sich mehr Grün, mehr Blumen und Bäume. Nachteile für die Geschäfte dort sehen beide nicht – im Gegenteil. "In Mailand ist die Prachtstraße auch eine Fußgängerzone", sagt Gradl.
Doch den Verkehr ganz aus der Maximilianstraße auszusperren, wird schwierig. Denn die Tiefgarage an der Oper gehört nicht der Stadt. Deshalb kann sie diese auch nicht einfach zusperren. Die CSU würde diese gerne erweitern. "Einkaufsgäste an der Maximilianstraße reisen nicht mit der Tram an", sagt Manuel Pretzl (CSU).
- Themen:
- München
- Residenzstraße