Andreas Dresens "Arabella"-Inszenierung in München gefeiert

Filmregisseur Andreas Dresen hat seine Feuerprobe an der Bayerischen Staatsoper bestanden. Seine Inszenierung der Richard-Strauss-Oper "Arabella" wurde bei der Premiere begeistert gefeiert.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Regisseur Andreas Dresen.
Kay Nietfeld/dpa Regisseur Andreas Dresen.

Der Filmregisseur Andreas Dresen hat seine Feuerprobe an der Bayerischen Staatsoper bestanden. Seine Inszenierung der Richard-Strauss-Oper "Arabella" wurde bei der Premiere während der Münchner Opernfestspiele begeistert gefeiert.

München - Der Filmregisseur Andreas Dresen (51, "Sommer vorm Balkon") hat seine Feuerprobe an der Bayerischen Staatsoper bestanden. Seine Inszenierung der Richard-Strauss-Oper "Arabella" wurde am Montagabend bei der Premiere während der Münchner Opernfestspiele begeistert gefeiert.

Lesen Sie auch: So bunt sind Münchens Familien

Er verlegt die Geschichte um eine verarmte Familie und die Irrungen und Wirrungen der Liebe in ihre Entstehungszeit. Komponist Strauss und Hugo von Hofmannsthal, der das Libretto schrieb, schufen die Oper Anfang des 20. Jahrhunderts. Dresens "Arabella" ist eine Geschichte über Existenzängste und das finanzielle Überleben vor karger, bedrohlich wirkender Kulisse. Dabei gelingt es dem Regisseur trotzdem, die Komik des Librettos beizubehalten: eine einigermaßen zurückhaltende, aber stimmige Inszenierung. In der Titelrolle begeisterte die Sopranistin Anja Harteros ebenso wie Dirigent Philippe Jordan am Pult.

Die erste Festspiel-Premiere, Claude Debussys symbolistische Oper "Pelléas et Mélisande" in einer Inszenierung der jungen Regisseurin Christiane Pohle, war vom Münchner Publikum gnadenlos niedergebuht worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.