„André & Dorine“: Eine Geschichte über das Vergessen
München - In „André & Dorine“ ist es die anrührende Geschichte von einer Krankheit und dem Vergessen dessen, was Leben war. Und vom gemeinsamen Kampf gegen dieses Vergessen: André und Dorine waren ihr Leben lang ein Paar. Wo früher die Tasten seiner Schreibmaschine perfekt mit den Klängen ihres Cellos harmonierten, will sich diese Harmonie heute nicht mehr einfach einstellen. Der Alltag der beiden wird langsam von der Erkenntnis gebrochen, dass Dorine an einer schwerer Krankheit leidet: Alzheimer. Und so beginnt für André und Dorine ein neuer Start in ihrer Beziehung – und eine Reise durch die Erinnerung. Diesen Blick zurück und die große Liebe zueinander nutzen sie als Mittel gegen Dorines zunehmende Vergesslichkeit.
Lesen Sie auch: „Smashed“ - Mehr als nur Jonglieren
Das Ziel der Compagnie war es, ein genreübergreifendes Theaterstück zu entwickeln mit dem Wunsch, dafür eine Ausdrucksform zu finden, die Sprache und Worte transzendiert, die bewegt und unterhält. Die Macher beziehen sich auf ein Theater der Gesten, in dem die Masken eine Brücke in die Welt des Poetischen und Visuellen schlagen. Es sind genau diese Masken, die dem Zuschauer eine Tür in die Welt der Vorstellungskraft und Fantasie eröffnen, und in ein Universum begleiten, in dem vieles möglich scheint. Diese unendlich poetische Liebesgeschichte ist ein berührender Theaterabend.
Die Geschichte von „André & Dorine“ basiert auf der Biographie des französischen Philosophen André Gorz, der sich 2007 gemeinsam mit seiner schwerkranken Frau Dorine das Leben nahm.
In „André & Dorine“ stehen drei Schauspieler auf der Bühne, die mehr als 15 Charaktere darstellen. Keiner von ihnen sagt während der Inszenierung auch nur ein Wort – doch ist diese Vorstellung weder stumm noch ausdruckslos, sondern wundervoll poetisch.
Mehr Informationen gibt es hier.
Datum
Sa 13.12. – Sa 20.12. (außer 15.12.)
Ort
Theaterzelt
Beginn
Einlass 19.00 Uhr, Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr
So 14.12. Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr
Eintritt
Kat I € 29,- / erm. € 25,-, Kat II € 25,- / erm. € 21,-
Ohne Sprache / ab 12 Jahren
- Themen:
- Tollwood