An diesen Ecken in München blüht es - Blumen-Fotos aus der Stadt

Die Stadt pflanzt immer häufiger Wildblumen. Das freut Insekten und AZ-Fotograf Sigi Müller, der die Farbenpracht für seine Kolumne fotografiert hat.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Tankfahrzeug gießt gleich im großen Stil.
Sigi Müller 5 Ein Tankfahrzeug gießt gleich im großen Stil.
Am Rathaus sind seit diesem Jahr Wildblumen am Balkon.
Sigi Müller 5 Am Rathaus sind seit diesem Jahr Wildblumen am Balkon.
Am Karolinenplatz kann man Bienen beobachten.
Sigi Müller 5 Am Karolinenplatz kann man Bienen beobachten.
Die Bepflanzung am Karolinenplatz wiegt hübsch im Wind.
Sigi Müller 5 Die Bepflanzung am Karolinenplatz wiegt hübsch im Wind.
Und auch neben manchen Sitzplätzen in München blüht es.
Sigi Müller 5 Und auch neben manchen Sitzplätzen in München blüht es.

München - Geht man zur Zeit durch München, fallen einem überall die wunderschönen Bepflanzungen auf: wundervolle Arrangements aus Blumen in unterschiedlicher Höhe.

Da, wo früher ein paar Stiefmütterchen wuchsen, findet man jetzt eine bunte, blühende Landschaft. Vom Marienplatz bis zum Stachus stehen Palmen und man hat das Gefühl, eine italienische Stadt zu besuchen.

Das Blumenkonzept am Rathaus ist voll aufgegangen. Wunderschön ist die bunte Pracht durch die ja, wie im Frühjahr berichtet, Bienen und andere Insekten angelockt werden sollen. Die Sendlinger Straße erblüht in den aufgestellten Blumenkästen.

Karolinenplatz mit dem Obelisken

Besuchen Sie doch einmal den Karolinenplatz mit dem Obelisken. Rundherum ist dort nun ein Blumenmeer und natürlich kann man auch Bienen sehen, die summend von Blüte zu Blüte fliegen.

Wenn die Sonne scheint, lohnt es sich, sich einfach einmal in den Schatten des Obelisken auf die Stufen zu setzen und die schöne Anlage anschauen. Touristen queren den Platz, Trambahnen umrunden ihn. Ab und zu taucht einer der bunten Touristenbusse auf und verschwindet auf der Brienner Straße Richtung Königsplatz.

Blumenmeer am Weißenburger Platz

Auch am Weißenburger Platz kann man ein Blumenmeer rund um den Glasbrunnen bestaunen, der wunderschöne Gärtnerplatz und viele andere Plätze und Parks sind wunderbar angelegt. Das alles sind nur ein paar Beispiele einer blühenden Stadt. Große Tankwagen gießen die Blumen und viele fleißige Hände halten die Anlagen in Ordnung. Großes Kompliment.

Lesen Sie auch: Wildblumenwiese in Untermenzing - Wo Mohn Bienen erfreut

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.