Am Prinz-Eugen-Park: Stadt baut Spielplatz für 14 Millionen Euro

Am Prinz-Eugen-Park entsteht ein aufwendig gestalteter Ort für Kleine und Große.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Prinz-Eugen-Park soll ein ganz besonderer Spielplatz gebaut werden. (Symbolbild).
Im Prinz-Eugen-Park soll ein ganz besonderer Spielplatz gebaut werden. (Symbolbild). © Marius Becker/dpa

München - Man könnte fast meinen, die Stadt baut einen kleinen Freizeitpark: Knapp 14 Millionen Euro investiert sie in einen Spielplatz im Münchner Osten, der längst nicht mehr bloß aus Schaukel, Wippe, Sandkasten besteht.

In der neuen Siedlung Prinz-Eugen-Park sollen einmal ein Kletterspielplatz, ein Wasserspielplatz mit Matschbereich, Hängematten, Aussichtsfelsen und Fontänen die Kinder begeistern.

Auch für die Erwachsenen wird etwas geboten sein

Auch für Erwachsene gibt es dort etwas zu erleben. Sie können sich zum Beispiel auf einer Sportpromenade fit halten, Boule spielen oder auf Boulder-Wänden herumkraxeln.

Lesen Sie auch

Das alles hat der Stadtrat am Dienstag im Bauausschuss beschlossen. Der Spielplatz entsteht im 30 Hektar großen Prinz-Eugen-Park, einer ehemaligen Militärfläche, die mit Wohnungen bebaut wird, auf der es aber auch viel Grün geben soll. 40 Prozent davon, 11,9 Hektar werden bepflanzt, wie die SPD mitteilt.

Spielplatz soll Sommer 2022 fertig sein

Geplant sind eine Obstbaumwiese, ein Biotop - und ein riesiger Spielplatz. "Das neue Quartier wird so zu einer naturnahen Oase mitten in der Stadt”, findet SPD-Stadtrat Klaus Peter Rupp. Baubeginn des Spielplatzes ist in diesem Frühjahr, bis Sommer 2022 soll er fertig sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • 1Muenchner am 15.05.2021 13:30 Uhr / Bewertung:

    Besser ein Spielplatz wie Radwege!

  • doket am 15.05.2021 14:30 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von 1Muenchner

    Sie wissen aber schon, dass die typischen Spielplatznutzer nicht Auto fahren.

  • Lackl am 15.05.2021 15:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von doket

    Na ja - wie so mancher Radler rumgurkt, meint man schon der meint er befindet ich auf einem Spielplatz - da bringen auch diese viel zu breiten Radlweg nix.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.