Update

Am Osterwochenende: Zwei Männer überleben S-Bahn-Unfälle in München

Beide Männer sind von einer S-Bahn überfahren worden. Einer von ihnen wurde nur leicht verletzt, der andere könnte noch seinen Unterarm verlieren.
csc |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An der Haltestelle Donnersbergerbrücke ist einer der Männer ins Gleis gestürzt. (Archivbild)
An der Haltestelle Donnersbergerbrücke ist einer der Männer ins Gleis gestürzt. (Archivbild) © Daniel von Loeper

München - Am Osterwochenende ist es gleich zu zwei Unfällen mit S-Bahnen im Münchner Stadtgebiet gekommen. Ein 19 Jahre alter US-Amerikaner hatte Glück im Unglück und wurde nur leicht verletzt – ein anderer Mann könnte infolge des Unfalls einen Unterarm verlieren.

Der erste Unfall ereignete sich am Morgen des Ostersonntags: Wie die Feuerwehr berichtet, wartete der 19-Jährige gegen 7.10 Uhr am Bahnsteig auf die S-Bahn. Dann verlor er das Gleichgewicht und stürzte torkelnd und ohne Fremdeinwirkung aufs Gleis – laut einer Mitteilung der Bundespolizei vom Montag hatte der junge Mann 1,4 Promille.

Unfall an der Donnersbergerbrücke: Mann kann sich wegdrehen

Zur gleichen Zeit fuhr eine S-Bahn der Linie S7 aus Wolfratshausen ein, der Fahrer bremste sofort ab – konnte aber nicht mehr rechtzeitig halten. Der 19-Jährige aus Florida, der sich im Rahmen eines Stipendiums momentan drei Monate lang in Deutschland aufhält und in einem Hotel in Düsseldorf lebt, konnte sich gerade noch wegdrehen, bevor die S-Bahn ihn überfuhr und so schwerwiegende Verletzungen vermeiden.

Mitarbeiter der DB-Sicherheit beobachteten den Vorfall und alarmierten den Notruf. Feuerwehr und Rettungsdienst trafen etwa gleichzeitig am Unfallort ein. Die Einsatzkräfte mussten sich unter den Zug begeben, um den Mann zu finden. Er lag zwischen den Gleisen und dem Sicherheitsschacht des Bahnsteigs auf dem Schotter. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

19-Jähriger nur leicht verletzt

Der Mann war ansprechbar und nur leicht verletzt, er hatte Abschürfungen am Hüft- und Beinbereich erlitten. Er konnte eigenständig unter dem Zug hervorkriechen. Feuerwehrmänner halfen ihm schließlich, auf den Bahnsteig zurückzukehren. Der Rettungsdienst brachte ihn zur Untersuchung in den Schockraum einer Münchner Klinik. Mittags konnte er das Krankenhaus bereits wieder verlassen. 

Aufgrund des Vorfalls kam es zu geringen betrieblichen Störungen im S-Bahnverkehr. In der S-Bahn befanden sich 27 Menschen, die wie der Triebfahrzeugführer unverletzt blieben. Gegen den 19-Jährigen ermittelt die Bundespolizei wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

Von S-Bahn überrollt: Mann könnte Unterarm verlieren

Weniger Glück hatte ein zunächst unidentifizierter Mann in der Nacht zu Montag. Er wurde von einer S-Bahn am Bahnhof Leuchtenbergring überfahren. Auch er war ins Gleisbett gestürzt, der Grund ist noch unklar. Der Lokführer verständigte Rettungskräfte, die die starke Blutung des Mannes an dessen Arm stillen konnten. Sie brachten ihn in ein Krankenhaus, wo die Ärzte weiterhin um den Erhalts seines Unterarms kämpfen, wie es im Bericht der Bundespolizei von Dienstag heißt.

Mittlerweile wurde der Mann identifiziert. Bei ihm handelt es sich um einen 54-Jährigen aus dem Obdachlosenmilieu. Laut Bundespolizei wirkte er vor seinem Sturz alkoholisiert, Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden. Die Bundespolizei ermittelt weiter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 10.04.2023 15:04 Uhr / Bewertung:

    Gefühlt......stürzen immer mehr Betrunkene ins Gleisbett.

  • FredC2 am 11.04.2023 20:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    nein , das täuscht, es gibt aber immer mehr Gleise (;>)

  • am 10.04.2023 14:38 Uhr / Bewertung:

    das schöne Osterwunder für den jungen Mann.
    Dennoch eine Frage zu dem Bild. Mittig auf der Haltestelle steht ein "Gerät" mit blauem Behindertensymbol. Aufzüge gibt es nur an der Donnersberger Brücke und nicht am Arnulfsteg, nicht von der Haltestelle aus, obwohl der Arnulfsteg ganz rechts bzw. links Aufzüge haben. Die Rollstuhlfahrer, die in der Nähe wohnen, müssen wohl Umweg machen über Donnersberger Brücke. Also ein Rollstuhlfahrer kommt zum Gerät mit dem blauen Symbol. Und dann? Im Bild im Hintergrund ist ein grünes "Dingsda", sieht fast wie ein Kran aus. Kann ich nicht glauben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.