Am Mittwoch startet das erste Autokino in München

Erstmals nach vielen, vielen Jahren gibt es wieder ein Autokino in der Stadt. Schon an diesem Mittwoch geht es am Zenith los. Wer die Macher sind, was sie vorhaben.
Philipp Hartmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fehlt nur noch die Leinwand: Simon Pirron (links) und Veronika Faistbauer.
Ilja Schoenheinz Fehlt nur noch die Leinwand: Simon Pirron (links) und Veronika Faistbauer.

München - Wie macht man Kino während einer Pandemie? Vor ein paar Wochen stellte sich Veronika Faistbauer während einer schlaflosen Nacht diese Frage. Im Kopf feilte sie schon an Kinosesseln in Plexiglas-Kästen, als ihr auf einmal klar wurde, dass das ja auch viel einfacher geht: als Autokino!

Schnell war eine SMS an Simon Pirron, einen Freund aus Studienzeiten, getippt, der von der Idee sofort begeistert war. Am darauffolgenden Tag begannen die beiden 30-Jährigen mit den Planungen. Der ursprüngliche Gedanke, das Pop-up-Kino während der Zeit der strikten Ausgangsbeschränkungen im März und April laufenzulassen, musste wieder verworfen werden.

Ein Kinobesuch stellte für die Behörden zu dieser Zeit keinen "triftigen Grund" dar, das Haus zu verlassen. Während Faistbauer und Pirron auf Lockerungen warteten, mussten sie zusehen, wie die Projektoren und Vorführanlagen in andere Bundesländer mit weniger strengen Bestimmungen entliehen wurden. Ein Autokino auf die Beine zu stellen, ist ein bisschen wie einen Film zu produzieren: "Man ist ständig mit unzähligen Herausforderungen konfrontiert, von denen man erstmal keine Ahnung hat, wie man sie angeht."

Autokino auf Parkplatz der Zenith-Eventhalle

Nach vielen Schritten ist es diesen Mittwoch aber doch so weit: München bekommt nach Jahrzehnten wieder ein Autokino. Die Städter müssen nicht mehr raus nach Aschheim fahren. Das Letzte in der Stadt war auf einer Pferdekoppel an der Dachauer Straße in Ludwigsfeld. Heuer ist in Freimann ein 16 mal acht Meter großes Tuch auf ein windsicheres Gerüst aufgespannt, der Projektor in einem kleinen Container-Häuschen aufgebaut und die Tore zum Parkplatz der Zenith-Eventhalle öffnen sich zum ersten Mal für Kinobesucher.

Der Skepsis all jener, die in den vergangenen Wochen Autokinos andernorts öffnen und schnell wieder schließen haben sehen, stellen sich die beiden Betreiber selbstbewusst entgegen. Sie haben zusammen an der Hochschule für Fernsehen und Film in München (HFF) studiert und kennen die Branche gut. Ihr Programm lassen sie von zwei ehemaligen Kommilitonen kuratieren, die sich ansonsten um Sneak Previews für Studenten an ihrer Uni kümmern und daher schon Kontakte zu Filmverleihern mitbringen. Eröffnet wird am Mittwoch mit Bora Dagtekins Kino-Hit "Das perfekte Geheimnis".

Bis Ende August: Autokino mit Münchner Film-Klassikern

Doch danach gibt es auch eine Menge (Münchner) Film-Klassiker zu sehen. So laufen zum Beispiel "Rossini" am Donnerstag und "Monaco Franze" am Sonntag, aber auch "Saturday Night Fever" am Samstag. "Wir wollen Filme zeigen, die in das Flair von Auto-Kinos passen", sagt Berthold Wahjudi, der zusammen mit Melissa Byrne für die Filmauswahl zuständig ist.

"Das sind zum Beispiel ältere Filme, die man schon kennt und nochmal auf der großen Leinwand sehen will. Aber auch welche zum Autoradio aufdrehen und mitsingen oder einfach Filme mit dem Bezug zum Fahren, also über Roadtrips." Das Kino ist vorerst bis Ende August geplant. Ihre Bühne finden Faistbauer und Pirron fast zu schön, um nur Kinofilme zu zeigen und können sich in den nächsten Wochen auch Lesungen, Konzerte oder Kabarett vorstellen.

Wer Lust auf Autokino bekommen hat, kann sich online ein Ticket kaufen, das dann vor Ort gescannt wird. Da jedes Auto, unabhängig von der Anzahl der Mitfahrer, einen Parkplatz einnimmt, kostet ein Ticket für Auto und Fahrer 20 Euro, für jeden weiteren Mitfahrer dann aber nur noch fünf Euro. So ist man bei zwei Personen schon beim regulären Kinopreis. Außerdem sollte man sich vorher mit dem Autoradio vertraut machen, denn Filmton empfängt man – typisch Autokino – übers Radio auf UKW 91,9.


Pop-up-Autokino München, Lilienthalallee 29, Tickets online unter www.popup-autokino-muenchen.de, keine Abendkasse

Lesen Sie hier: So stehen die Chancen für Autokinos und Freiluft-Lichtspiele

Lesen Sie hier: Kleinkunst und Corona

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.