Am Flughafen München aufgeflogen: Zoll entdeckt Goldschmuck an ungewöhnlicher Stelle

Zwei Goldarmreife wollte ein Mann bei der Einreise am Münchner Flughafen an den Zollbeamten vorbeischmuggeln. Die schöpften Verdacht.
von  Jan Krattiger
Der Zoll hat bei einer Röntgenkontrolle am Flughafen München zwei Goldarmreife sichergestellt, an ungewöhnlicher Stelle. (Symbolbild)
Der Zoll hat bei einer Röntgenkontrolle am Flughafen München zwei Goldarmreife sichergestellt, an ungewöhnlicher Stelle. (Symbolbild) © Zoll

München - Den Zollbeamten am Münchner Flughafen ging ein Schmuggler ins Netz: Ein 40-jähriger Mann wollte bei der Ankunft durch den grünen Ausgang den Flughafen verlassen, ohne Waren anzumelden. 

Die Beamten waren misstrauisch und baten den Mann zur Kontrolle. Sie röntgten den Koffer und konnten dabei "diversen Goldschmuck" erkennen, so das Hauptzollamt in einer Mitteilung. Beim Durchsuchen des Koffers wurden sie dann fündig. Der war offenbar mit Lebensmitteln gefüllt.

Edler Fund im Fladenbrot: Hier hat ein Mann zwei Goldarmreife versteckt.
Edler Fund im Fladenbrot: Hier hat ein Mann zwei Goldarmreife versteckt. © Zoll

Schmuggelversuch gescheitert: Münchner Zöllner finden Goldschmuck im Fladenbrot

"Das Misstrauen der Beamten war nicht unbegründet", sagt Thomas Meister, Sprecher des Hauptzollamts München. "In einer Tüte mit Fladenbrot waren zwei Armreife versteckt". 

Die Armreife haben die Beamten dann sichergestellt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.