Am 25. April: Zusätzliche Grüngutsammelstellen in München

Der Andrang bei den Wertstoffhöfen bleibt weiter riesig. Deswegen gibt es nun einen speziellen Tag, an dem die Münchner ihre Gartenabfälle an zusätzlichen Sammelstellen loswerden können. Dabei gibt es jedoch zahlreiche Regeln zu beachten.
von  André Wagner
Die Grüngutsammelstellen der Münchner Wertstoffhöfe am 25. April 2020.
Die Grüngutsammelstellen der Münchner Wertstoffhöfe am 25. April 2020. © AWM

München - Frühlingszeit ist Pflanzenzeit. Damit Obstbäume, Sträucher und Rosen im Sommer in allerbester Blüte stehen, ist der April die beste Zeit, um Pflanzen zu beschneiden. Wer selbst keinen Kompost hat, bringt den dabei anfallenden Abfall zu den Grüngutsammelstellen der Wertstoffhöfe. In normalen Zeiten ist dies kein Problem, doch in der aktuellen Corona-Krise stellt dies auch die Münchner Sammelstellen vor planungstechnische Schwierigkeiten.

Um der ganzen Situation Herr und den politisch vorgegebenen Corona-Maßnahmen gerecht zu werden, erhöhen die AWM (Abfallwirtschaftsbetriebe München) für einen Tag die Anzahl der Grüngutsammelstellen.

Zusätzliche Münchner Grüngutsammelstellen am 25. April

"Wir freuen uns sehr", sagt Kristina Frank, 1. Werkleiterin der AWM, "dass wir diesen zusätzlichen Service anbieten können. Jetzt ist Pflanzzeit im Garten und auf den Balkonen. Aufgrund der Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus waren wir in den vergangenen Wochen gezwungen, die Wertstoffhöfe zu schließen. Viele konnten ihr Grüngut nicht entsorgen. Zeit wird's, dass das anders wird!"

Am Samstag, den 25. April, werden auf sieben Wertstoffhöfen zusätzlich Grüngutsammelcontainer aufgestellt, die von 8 bis 13 Uhr geöffnet sind. Für einen reibungslosen Ablauf sind dabei einige Regeln zu beachten: So dürfen Fahrzeuge (dazu zählen auch Fahrräder mit Anhänger oder Schubkarren) nur nach Einweisung durch das Personal zur Entladestelle fahren. Dabei ist stets, auch im Bereich der Container, ein Mindestabstand von eineinhalb Metern einzuhalten. Die weiteren Sonderregeln finden Sie hier.

Die Grüngutsammelstellen der Münchner Wertstoffhöfe am 25. April 2020.
Die Grüngutsammelstellen der Münchner Wertstoffhöfe am 25. April 2020. © AWM

Die zusätzlichen Grüngutsammelcontainer am 25. April befinden sich an folgenden Sammelstellen:

  • Friedhof Untermenzing, Parkplatz Mühlangerstraße
  • Westbad, Parkplatz am Sportzentrum, Agnes-Bernauer-Straße
  • Waldfriedhof, Parkplatz Tischlerstraße (gegenüber Kriegsgräberstätte)
  • Schyrenbad, Parkplatz, Zufahrt über Claude-Lorraine-Straße, Ecke Schyrenstraße
  • Neuer Südfriedhof, Parkplatz Hochäckerstraße (beim Verwaltungsgebäude)
  • Michaelibad, Parkplatz beim Bad, Zufahrt über Feichtstraße
  • Erasmus-Grasser-Gymnasium, Parkplatz Fürstenriederstraße 159

Für große Mengen und eine Anlieferung per Anhänger ist der Entsorgungspark Freimann des AWM (Werner-Heisenberg-Allee 62) vorgesehen.

Wertstoffhöfe, die auch sonst über Grüngutsammelcontainer verfügen, können weiterhin täglich zu den aktuell gültigen Öffnungszeiten angefahren werden.

Überlastet: Wertstoffhöfe schlagen Alarm

Neben den Grünzeugsammelstellen haben die Münchner Wertstoffhöfe auch so reichlich zu tun. Zahlreiche Münchner nutzten die Zeit zu Hause, um in den eigenen vier Wänden mal wieder ordentlich auszumisten. Kein Wunder also, dass nach der Wiedereröffnung der Sammelstellen ein wahrer Ansturm auf die Wertstoffhöfe ausgebrochen ist. Teilweise sind diese völlig überlastet, wie in der Tischlerstraße und der Thalkirchner Straße.

In einer offiziellen Mitteilung bitten die AWM deshalb darum, momentan die Wertstoffhöfe nur bei dringend notwendigen Entsorgungsfahrten anzusteuern.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Lesen Sie auch: Wertstoffhöfe in München öffnen wieder - mit besonderen Regeln

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.