Altoberbürgermeister Ude warnt vor Zunahme rechtsextremer Übergriffe

Christian Udes Verein „Before“ betreut in München 50 Opfer rechter Gewalt. Der Alt-OB warnt davor, die Vorfälle zu verharmlosen.
I. Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Wir dürfen nicht verharmlosen“: Münchens Alt-OB Christian Ude (SPD) hat im März den Verein „Before“ gegründet.
ho „Wir dürfen nicht verharmlosen“: Münchens Alt-OB Christian Ude (SPD) hat im März den Verein „Before“ gegründet.

Ein Münchner schlägt in der U-Bahn einem Mädchen (17) ins Gesicht, weil es ein Kopftuch trägt. Johlende Muskelmänner attackieren einen jungen Mann im Sportverein, weil er schwul ist.

Und ein Nachbar stiefelt eine Wohnungstür ein und prügelt eine junge Mutter zusammen, weil sie vor Jahren aus dem Irak gekommen ist. All das ist erst kürzlich passiert. Im Herzen Münchens. Einer Stadt, die sich für tolerant hält. Weltoffen und liberal.

Bislang sind derlei Fälle kaum im Polizeibericht erschienen, weil jeder für sich nicht wichtig genug erscheint. In der Summe aber, so formuliert es Alt-OB Christian Ude (SPD), zeigen sie „die Spitze eines Eisbergs“, der bisher noch wenig sichtbar geworden ist: „Die Zahl rassistischer und diskriminierender Übergriffe in München nimmt erschreckend zu“, sagt der Alt-OB. „Die neue Hemmungslosigkeit der Täter stellt alles in den Schatten, was wir in den 80er Jahren schon einmal hatten.“

Allein 50 Münchner Betroffene hat der Verein „Before“, der Opfer von rechter Gewalt, Rassismus und Diskriminierung unterstützt, und dessen Vorsitzender Christian Ude ist, seit der Gründung im März beraten. In der Hälfte der Fälle ist nicht nur verbal attackiert, sondern auch geschlagen, getreten, körperlich zum Teil schwer verletzt worden, berichtet Beraterin Nimet Gökmenoglu. Und das hat fatale Auswirkungen auf die Opfer.

Das 17-jährige Mädchen Yasmin B. (Name geändert) zum Beispiel, das in der U-Bahn wegen seines Kopftuchs geschlagen wurde, wagte sich nach der Attacke nicht mehr allein vor die Tür, konnte nicht mehr schlafen, aß nur noch wenig. Der Schlag ins Gesicht hat ihr rechtes Auge verletzt. Sie sieht seither nur noch verschwommen. „Sie musste ihre Ausbildung abbrechen“, berichtet Beraterin Christine Kumpfenbach. Before begleitete das Mädchen zum Arzt, suchte einen Therapeuten – und einen neuen Ausbildungsplatz. Für die junge Mutter, die vom Nachbarn verprügelt wurde, verliefen die Folgewoche ebenfalls dramatisch: Sie traute sich mit ihrem Mann und Sohn (4) nicht mehr zurück in ihre Wohnung, schlief im Auto, in Hotels oder bei Freunden. Die Lage brachte die Familie (beide Eltern verloren ihre Jobs) an den Rand des finanziellen Ruins – bis der Verein einschritt und half.

Dass Rassisten von Pegida und AfD Hetze verbreiten, habe „Folgen, die solche Übergriffe erst möglich machen“, sagt Before-Geschäftsführer Sigi Benker. Und Ude mahnt, das auch in München „die Stimmung kippen“ könne. „Wenn wir nicht hinschauen und verharmlosen, was passiert, wird es irgendwann zu spät sein.“
 

Wer selbst Opfer von Diskriminierung oder rechter Gewalt geworden ist, kann sich an „Before“ wenden, Telefon 089/ 46 22 467-0

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.