Alpakas und Mähdrescher

Am Samstag startet das Zentral-Landwirtschaftsfest auf dem Südteil der Theresienwiese. Erwartet werden 700 Tiere und bis zu 400000 Besucher. Auf welche Highlights Sie sich bei der größten Agrar-Messe der Republik freuen können.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor der Bavaria stehen jetzt die Monster-Maschinen.
az Vor der Bavaria stehen jetzt die Monster-Maschinen.

MÜNCHEN - Am Samstag startet das Zentral-Landwirtschaftsfest auf dem Südteil der Theresienwiese. Erwartet werden 700 Tiere und bis zu 400000 Besucher. Auf welche Highlights Sie sich bei der größten Agrar-Messe der Republik Freude können.

Es ist die größte Agrar-Show der Republik und ein Publikumsmagnet für hundertausende. Wenn Ministerpräsident Günther Beckstein am Samstag um 9 Uhr das Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) eröffnet, werden wieder bis zu 400000 Besucher auf den südlichen Teil der Theresienweise strömen (der Eintritt kostet 12,50 Euro). Die AZ verrät, welche Highlight Sie dort erwarten können:

Die Tiere: Rund 700 Tiere, darunter 130 Rinder, 100 Pferde und 50 Schweine, aber auch Lamas, Alpakas und ein Bienenvolk werden zu sehen sein. Erstmals gibt es zudem einen Streichelzoo und einen Pony-Parcours, auf dem auch das kleinste Pony Bayerns zu finden sein wird.

Die Monster-Maschinen: Fans von dicken Reifen und kräftigen Motoren sind in der kommenden Wochen auf dem Freigelände genau richtig. Die ersten Mähdrescher, selbstfahrende Feldhächsler und Hochdruckpressen sind bereits auf der Theresienwiese angekommen. Außerdem werden heuer erstmals drei Pflanzenölschlepper zu bewundern sein.

Die Shows: Im „Großen Ring“ erwarten die Besucher spektakuläre Vorführungen, zum Beispiel von Westernreitern oder römischen Kampfwagen. Hütehunde treiben Federvieh durch einen Parcours, Meisterscherer befreien Schafe von ihrer Wolle. Die große Landtechnikvorführungen finden am Freitag statt.

Der größte Heiratsmarkt: Der Höhepunkt für die Landjugend ist die „ZLF–Landparty“, die am ersten Sonntag rund 4000 Jungbauern und -bäuerinnen ins Festzelt ziehen wird. Für Stimmung sorgt die Live-Band Loops.

Der Erlebnispark: Ein begehbarer Baumstamm, ein überdimensionales Gertreidekorn und ein Apfel sind der Blickfang auf dem Freigelände. Darin können sich die Besucher über erneuerbare Energien informieren.

Die Schmankerl-Meilen: Hunger leiden muss auf dem ZLF niemand: So lädt das Bayerische Staatsministerium in der Halle 8 in der „Heimat der Genüsse“ den ganzen Tag über zur Verkostung regionaltypischer Produkte ein. Außerdem gibt’s regelmäßige Wein- und Bier-Proben. Im Forum des Tierzeltes finden zusätzlich regelmäßige Koch-Shows statt. Jeden Vormittag ab 10 Uhr stellen Ernährungsfachfrauen zudem ihr Können in der Showküche der Halle 9 unter Beweis.

Die Gewinnmöglichkeiten: Beim großen „ZLF-Gewinnspiel“ werden Preise im Wert von über 200000 Euro verlost. Zu gewinnen gibt’s unter anderem den neuesten Traktor von Fendt.

Die Festzelte: Mit seinen 3960 Plätzen muss sich das ZLF-Festzelt nicht vor den anderen Zelten auf der Theresienwiese verstecken. Allerdings haben sich auch die Preise angepasst. 8,25 Euro kostet die Löwenbräu-Maß. Günstiger ist es in der Kantine. Dort gibt’s den Liter für 7,90 Euro.

Daniel Aschoff

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.