Aloisius, der Kini und die Dirndl-Tasche

Souvenirs, Souvenirs: Wer sie sucht, findet sie heuer in besonders origineller Form. Wir präsentieren eine kleine Auswahl.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa 5 Illustration
Illustration
abendzeitung 5 Illustration
Illustration
abendzeitung 5 Illustration
Illustration
abendzeitung 5 Illustration
Illustration
az 5 Illustration

Souvenirs, Souvenirs: Wer sie sucht, findet sie heuer in besonders origineller Form. Wir präsentieren eine kleine Auswahl.

Wenn Touristen München besuchen, nehmen sie als Souvenirs für die daheim Gebliebenen gerne mit: eine Flasche Löwenbräu, einen Bierkrug und den Kater vom Vorabend-Rausch im Hofbräuhaus. Doch es geht auch origineller, und das nicht nur für Touristen: ob Süßigkeiten mit Isar-Flair, ob Halsketten und Lederhosen oder einen exquisiten Gürtel – Souvenirjäger mit Anspruch haben zur Zeit besonders viel Auswahl.

Denn anlässlich des Stadtgeburtstags blüht das Geschäft mit den mehr oder weniger originellen Mitbringseln üppiger als in normalen Jahren. Und auch auf der Wiesn wird sich Lustiges und Ausgefallenes finden – so zum Beispiel jene praktische und, nun ja: modische Tasche, welche in der Form einer Damen-Büste gehalten ist. Allerdings gehört das Stück nicht zu den offiziellen Wiesn-Souvenirs.

Doch im Wiesn-Shop (www.oktoberfest.de) gibt es, natürlich, auch heuer wieder Krüge und Herzerl ebenso wie Flaschenöffner mit der sinnigen Aufschrift „O’zapft is“. Ferner findet sich eine Packung mit sechs „München-Golfbällen“, auf denen Aloisius und König Ludwig zu sehen sind, oder auch ein Stift mit einem ausfaltbarem Plan der Wiesn – der nach der dritten Maß vermutlich überflüssig sein wird.

Bitte nicht reinbeißen!

Sie ist zwar ein bisschen klein, sieht aber zum Anbeissen lecker aus, nicht wahr? Die Rede ist von der Brezn-Kette, die es auf www.souvenirs-munich.de gibt. Reinbeißen wäre allerdings keine gute Idee, denn genießbar ist sie nicht – die „Salzkörner“ sind aus Swarovski-Kristallen. Ein wahrhaft schöner Liebesbeweis an die Stadt. Und für 16,90 Euro ein Schnäppchen. Die Kette ist ein Bestseller auf der Souvenir-Liste. Die funkelnden Mini-Brezen hängen an verschiedenfarbigen Bändchen, die längenverstellbar sind. Jeder Anhänger ist ein in München handgefertigtes Einzelstück. 15 Prozent der Kaufsumme geht als Spende an die Sozialstiftung München. Die Kette ist für die Wiesn sicherlich das passende Schmuckstück – zumal sie auch die rechte Zierde fürs tief dekolletierte Dirndl liefert!

Im Silberglanz: München am Gürtel

Dolce & Gabbana? Burberry? Nein: Richtige Münchner kaufen sich jetzt den „Stadtgürtel“! Die Gürtelschließe zeigt das Stadtbild Münchens, künstlerisch umgesetzt von der Goldschmiedemeisterin Barbara Fuchs nach einer Skizze des Münchner Künstlers Robert C. Rore (www.souvenirs-munich.de). Die Schließe ist wahlweise in Silber oder Messing erhältlich, auf Wunsch kann man auch nur die Schließe kaufen und sie am eigenen Gürtel befestigen. Sie ist etwa fünf mal sieben Zentimeter groß und rund 80 Gramm schwer. Natürlich gibt es auch dieses Souvenir in einer limitierten Auflage von 850 Stück. Der Preis von 240 Euro für die Messingvariante und 340 Euro für den Silbergürtel machen ihn freilich zu einem Liebhaber-Stück – doch zweifellos mit gutem Zweck: Ein Teil der Summe geht an die „Münchner Tafeln“.

Die Frauenkirche zum Vernaschen

Die Frauenkirche – zumindest einen Teil von ihr – gibt es jetzt auch in essbarer Form. Auf www.souvenirs-munich.de kann man sich die leckeren „Münchner Häuberl“-Trüffel in den Geschmacksrichtungen Pistazie-Sahne, Jamaika-Rum, Knusper-Nougat, Kirsch-Sahne, Williams-Birne und Chilli bestellen. Die Pralinen gibt es als Vollmilch- oder Zartbitter-Version in 3er, 4er, 6er oder 9er-Packungen. „Die Münchner Häuberl sind vor allem bei Geschäftskunden sehr beliebt, die die Pralinen an ihre Kunden aus dem Ausland verschicken“, weiß Susanna Kosa von der Souvenir-Seite. Die Packungen gibt’s ab 4,50 Euro. Und wer Lust auf noch mehr Süßes hat, der kann sich im Internet gleich noch ein 850-Jahre-Lebkuchenherz oder Vanillekekse mit eingestanztem „M liebt dich“-Logo mitbestellen!

Zum Stadtgeburtstag die passende Uhr

Die Zeit anzeigen kann jede Armbanduhr – aber im Jahr des Stadtgeburtstags kann das die „Nomos Tangente-Münchner-Kindl“-Uhr von Juwelier Fridrich (www.fridrich.de, Sendlinger Straße 15) zweifellos am schönsten. Die Sonderedition „850 Jahre München“ ist limitiert – und in welcher Auflage, ist wohl unschwer zu erraten. Als Basismodell für die Edition dient die elegante „Nomos Tangente“ mit Safirglasboden. Die besondere Geburtstags-Serie ist zusätzlich mit einem Ziffernblatt ausgestattet, das an der sechs das Münchner Kindl aus dem Stadtwappen zeigt. Die Stadt hat die Edition lizenziert. Die Nummer Eins der Serie erhielt OB Christian Ude sogar persönlich. Die Serienziffer ist im Boden eingraviert. Klar, dass die Uhr mit 900 Euro nicht ganz billig ist. 50 Euro davon kommen allerdings einer Münchner Jugendstiftung zugute.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.