"Alles eine Frage der Haltung": Sommerfestival 2015

Mit Konzerten, Nouveau Cirque und dem neuen Aktionsbündnis "Artgerechtes München". Das Motto des Tollwood Kulturfestivals lautet: "Alles eine Frage der Haltung"
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blick auf das Tollwood-Sommerfestival
Bernd Wackerbauer Blick auf das Tollwood-Sommerfestival

München - "ALLES EINE FRAGE DER HALTUNG" – unter diesem Motto setzt sich das Tollwood Kulturfestival, das vom 24. Juni bis zum 19. Juli im Münchner Olympiapark Süd stattfindet, wieder für eine artgerechte Tierhaltung und ein Ende der industriellen Massentierhaltung ein: Mit dem neu gegründeten Aktionsbündnis "Artgerechtes München" engagiert sich das Festival gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern dafür, dass die Landeshauptstadt in ihrem Wirkungskreis nur noch Produkte einsetzt oder zulässt, die aus artgerechter Tierhaltung stammen.

Lesen Sie hier: Sommefestival-Programm: Konzerte stehen fest

Körperkunst, Slapstick und leise Sensationen erwarten die Besucher im Theaterzelt: Die katalanische Gruppe Manolo Alcántara kommt mit "Rudo", einer gewagten Nouveau Cirque-Produktion, auf das Festival. Die französischen Künstler des Atelier Lefeuvre & André bringen in der Deutschlandpremiere "8M3" auf nur acht Kubikmetern die Welt des Zirkus und die Augen der Besucher zum Leuchten. Mit "Copacabana" präsentiert die katalanische Compagnie Ponten Pie drei "Koch-Artisten" im kulinarisch-wahnwitzigen und kreativen Chaos eines Restaurantbetriebes.

Dass auch Musik stets eine Haltung verkörpert, zeigen engagierte Stars der nationalen und internationalen Musikszene in der Musik-Arena wie Folk-Ikone Joan Baez, die "Godmother of Punk" Patti Smith, Folkrock-Legende Jackson Browne, Liedermacher Konstantin Wecker, die Rapper und Singer-Songwriter Max Herre und Clueso sowie viele weitere Künstler wie Sir Tom Jones, ZAZ oder Lindsey Stirling.

Dies alles findet inmitten des "Marktes der Ideen" statt – mit internationalem Kunsthandwerk und Gastronomie aus aller Welt in Bio-Qualität. Für rund 70 Prozent der Veranstaltungen gilt: Eintritt frei, um Kultur jedermann zugänglich zu machen. Den ökologischen Fußabdruck des Festivals so klein wie möglich zu halten und sich für Mensch und Umwelt zu engagieren ist seit den Anfängen Bestandteil der Festivalphilosophie – denn Kulturgenuss und Nachhaltigkeit gehören zusammen.

Karten für die Konzerte in der Musik-Arena und Theaterinszenierungen sind unter der Tollwood-Tickethotline 0700-383850-24 (12,6 Ct/min), unter www.tollwood.de sowie an allen üblichen Kartenvorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Informationen unter www.tollwood.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.