Aggressiver Pkw-Fahrer droht, Radfahrer zu rammen

Bereits Anfang Dezember letzten Jahres erging gegen einen Münchner Verkehrsrowdy ein Urteil, das jetzt erst publik wurde. Der aggressive Rentner drohte einem Radfahrer, weil der auf seine Vorfahrt bestand.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Immer wieder kommt es im Straßenverkehr zu Konflikten zwischen Radlern und Autofahrern.
dpa Immer wieder kommt es im Straßenverkehr zu Konflikten zwischen Radlern und Autofahrern.

München – Der Vorfall ereignete sich schon am 6. August 2015 und wurde knapp eineinhalb Jahre später am Amtsgericht München verhandelt. In der damaligen Situation war der 72-jährige Pkw-Fahrer auf der Baaderstraße unterwegs, als ihm ein am Fahrbahnrand geparktes Auto den Weg versperrte.

Der Autofahrer wechselte auf die Gegenfahrbahn, um an dem  Hindernis vorbeizufahren. Genau in diesem Moment kam ihm dort jedoch ein Fahrradfahrer entgegen, der somit Vorfahrt hatte. Beide kamen genau auf Höhe des in zweiter Reihe parkenden PKW zum Stehen. Der Rentner wollte den Radfahrer zum Ausweichen zwingen und fuhr mit dem PKW auf den Radfahrer zu, bis zwischen Stoßstange und Fahrrad nur noch ein Abstand von circa 10 Zentimetern bestand.

Anschließend drohte der Rentner, den Radfahrer umzufahren, wenn dieser nicht zur Seite weiche. Um seiner Drohung Nachdruck zu verleihen, ließ er den Motor mehrmals aufheulen. Der Radfahrer wich daraufhin aus. Als er das Auto des Rentners passierte, rief dieser ihm noch "Du altes Arschloch" zu.

Der Rentner fiel bereits mehrfach wegen Nötigung auf

Vor Gericht bestritt der Rentner die Tat. Zwei unbeteiligte Zeugen beschrieben den Vorfall allerdings übereinstimmend. Die zuständige Richterin am Amtsgericht München verurteilte den 72-Jährigen daher wegen Nötigung und Beleidigung im Straßenverkehr zu einer Geldstrafe von 80 Tagessätzen zu je 20 Euro sowie einem Fahrverbot von einem Monat.

Bei der Höhe der Strafe hat das Gericht zugunsten des Rentners berücksichtigt, "dass sich die Situation vor Ort aufgeschaukelt hat und der Zeuge (…) seinerseits gegenüber dem Angeklagten belehrend aufgetreten ist." Zu seinen Lasten führt das Gericht an, dass der Rentner bereits zweimal wegen Nötigung verurteilt worden ist und "dass er sich in seinem PKW in einer dem Zeugen (…) auf dem Fahrrad gegenüber überlegenen Position befand".

Das Gericht führt weiter in dem Urteil aus, dass die vorliegende Tat darauf schließen lasse, "dass der Angeklagte immer wieder nachlässig mit den straßenverkehrsrechtlichen Regelungen umgeht. Zur Einwirkung auf den Angeklagten war daher die Verhängung eines Fahrverbotes von einem Monat erforderlich aber auch ausreichend."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.