Agfa-Park wächst aus Trümmern

Der Weg ist (fast) frei: Wenn die 15000 Tonnen Schutt des gesprengten Agfa-Hochhauses weggeschafft sind, entsteht am Mittleren Ring ein komplett neues Viertel. Bis zum Jahr 2013 soll das es fertig sein. Gebaut werden Büros und Wohnungen.
von  Abendzeitung
Ein neues Wohn-Quartier für 2500 Menschen: Im Agfa-Park wurde bei der Planung auf viel Grün geachtet.
Ein neues Wohn-Quartier für 2500 Menschen: Im Agfa-Park wurde bei der Planung auf viel Grün geachtet. © az

Der Weg ist (fast) frei: Wenn die 15000 Tonnen Schutt des gesprengten Agfa-Hochhauses weggeschafft sind, entsteht am Mittleren Ring ein komplett neues Viertel. Bis zum Jahr 2013 soll das es fertig sein. Gebaut werden Büros und Wohnungen.

MÜNCHEN Der Weg ist (fast) frei: Wenn die 15000 Tonnen Schutt des am Sonntag gesprengten Agfa-Hochhauses weggeschafft sind, entsteht am Mittleren Ring ein komplett neues Viertel. Wieder mit einem Hochhaus. Aber auch mit jeder Menge Grün und vielen Wohnungen.

„Agfa-Park“ wird das neue Areal heißen. Nicht nur wegen der Historie, die am Sonntag mit einem gewaltigen Knall einen eher traurigen Höhepunkt erlebte. Sondern weil die Firma Agfa weiter auf dem ursprünglichen Firmengelände präsent sein wird. Rund 13 500 Quadratmeter im Bürogebäude hat sich die Firma gesichert, so Anne-Luise Greiner von der Büschl Unternehmensgruppe.

Die Münchner Firma hat auf dem derzeit „größten Bauvorhaben der Stadt“ einiges vor. Entlang der Tegernseer Landstraße entstehen Gewerbebauten samt Tiefgaragen mit insgesamt 38000 Quadratmetern Geschossfläche. Das Hochhaus mit 14 Geschossen wird 56 Meter in den Giesinger Himmel ragen – vier Meter höher als das alte. Außer Agfa werden sich ein Hotel, Sixt und ATU ansiedeln.

Hinter diesem Riegel zum Ring wird ein weitläufiger Wohnpark entstehen – akustisch und optisch abgeschottet vom Verkehrslärm. In den 1100 Wohneinheiten unterschiedlichster Größe sollen einmal 2500 Menschen leben. 105000 Quadratmeter sind dafür vorgesehen. Ergänzend sind „Nahversorgungs-Einrichtungen“ geplant – Läden und Lokale, dazu Kindertagesstätten. Insgesamt umfasst der Agfa-Park auf Giesings Höhen zehn Hektar.

„Das alles trägt zu einer echten Aufwertung nicht nur des Quartiers, sondern auch des gesamten Stadtteils Giesing bei“, freut sich Günter Büschl, der Architekt des Projektes und Chef der Büschl Unternehmensgruppe. Investor für das neue Areal ist die Morgan Stanley Real Estate Funds (MSREF). Beeindruckend: Das Investitionsvolumen wird sich auf weit über 300 Millionen Euro belaufen.

Das erste wichtige Etappenziel für das Sanierungsgebiet Tegernseer Landstraße/Chiemgaustraße ist mit der Sprengung geschafft. Doch bis zur Fertigstellung des Agfa-Parks im Jahr 2013 ist noch ein weiter Weg. hu

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.