Ärger wegen Münchner Kindl auf Alkohol-Werbung

Der Münchner Rathaus-SPD ist ein Flyer des Getränkelieferservice Alkoport ein Dorn im Auge. Denn dort wird mit dem Münchner Kindl für Whisky, Wodka und Bier geworben.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Rathaus-SPD missfällt die Gestaltung des Alkoport-Flyers.
Alkoport Der Rathaus-SPD missfällt die Gestaltung des Alkoport-Flyers.

München - Wein, Bier, Zigaretten oder ein "Warm Up"-Paket zum Vorglühen: Der Heimservice Alkoport liefert Münchnerinnen und Münchnern nachts Getränke nach Hause. Auch mal 100 Flaschen Wodka auf einmal, wenn gewünscht – das geht aus dem Flyer des Dienstes hervor. Und genau dieser Flyer ist es, der jetzt die Rathaus-SPD auf den Plan ruft.

Auf der Vorderseite des Werbezettels ist nämlich ein Symbol abgebildet, das wie das kleine Stadtwappen mit dem Münchner Kindl aussieht. Jetzt möchte die Stadtratsfraktion wissen: Ist die Verwendung des Wappens in diesem Fall rechtlich erlaubt? Gab es eine Genehmigung dafür? Und welche juristische Handhabe hat die Stadt gegen den möglichen Missbrauch?

Die Politiker zeigen sich besorgt, dass die Anmutung des Wappens einen "amtlichen/behördlichen Eindruck" vermittele. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Alexander Reissl sagt: "Das Stadtwappen ist sowohl durch die sogenannte Stadtwappen-Satzung als auch die Gemeindeordnung geschützt. Für eine kommerzielle und werbliche Nutzungen wird nur eine Genehmigung erteilt, wenn dies im Interesse der Stadt liegt. Wir bezweifeln  jedoch, dass die Stadt ein eigenes Interesse daran hat, dass die Münchnerinnen und Münchner daheim mit Wodka oder Zigaretten versorgt werden. Deshalb hat das Münchner Kindl auf dem Flyer des Lieferservices aus unserer Sicht auch nichts verloren."

Der Fall erinnert an die sogenannte "Stadtzigarette", die mit dem Namen München und der Stadtsilhouette beworben wurde. Auch damals ging die SPD dazwischen, mittlerweile wurde die Firma von der Stadt abgemahnt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.