Ärger und Klagewelle: Ex-FC-Bayern-Profi Christian Lell verkauft seine Baufirma

München – Ein- und Mehrfamilienhäuser im Münchner Speckgürtel zu bauen und die Häuser schlüsselfertig zu verkaufen, damit verdiente Ex-Bayern-Profi Christian Lell (40) nach seiner Fußballkarriere Geld. Doch zuletzt lief das Geschäft alles andere als glatt, es gab immer neuen Ärger.
Nun ist Christian Lell sein Unternehmen losgeworden: Wie seine Medienanwälte Jörn Claßen und Lea Schwob der AZ mitteilten, hat der ehemalige Fußballprofi "die Lell Holding erfolgreich veräußert". Die Anwälte teilten außerdem mit, dass die Insolvenz für die Projektgesellschaft "Lell Projekt 50 GmbH" infolge des Verkaufs zurückgenommen worden sei.

Lell war 2014 ins Baugeschäft eingestiegen. Vor allem in Straßlach hatte er viel gebaut, nach Angaben seiner Medienanwälte hat er dort insgesamt 33 Bauprojekte realisiert.
2024 lag der Streitwert bei Gericht bei 300.000 Euro
In der jüngeren Vergangenheit klagten Käufer über massive Bauverzögerungen, außerdem warfen sie Lell vor, dass vertraglich vereinbarte Arbeiten ausblieben und Mängel nicht beseitigt würden. Handwerker klagten über nicht bezahlte Rechnungen. Vor dem Landgericht München I häuften sich die Zivilklagen. Im vergangenen Jahr lag der Gesamtstreitwert gegen die Lell Holding oder Lell Projektgesellschaften am Landgericht bei 300.000 Euro. Lell selbst schickte in sieben Prozessen nicht mal mehr einen Anwalt. Es ergingen Versäumnisurteile.
Die Vermutung liegt nahe, dass Christian Lell mit all dem Bau-Ärger nichts mehr zu tun haben wollte. Bereits 2024 ließ er mitteilen, dass er seine Holding, die zuerst in Straßlach, dann in der Kaulbachstraße am Englischen Garten ihren Sitz hatte, verkaufen will. Das ist ihm nun gelungen.

Laut Eintrag vom 24. Januar im Handelsregister ist Christian Lell als Geschäftsführer ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer ist ein Immobilien-Anwalt aus der Wirtschaftskanzlei Görg in Frankfurt. Der Anwalt ist auf Restrukturierungen spezialisiert. Welche Pläne er mit der Lell Holding hat, ist bislang nicht bekannt. Auf AZ-Anfrage ließ er mitteilen, dass er sich nicht dazu äußern dürfe.
Der Sitz der Holding ist nach wie vor die Kaulbachstraße. Auf der persönlichen Homepage von Christian Lell ist mittlerweile nichts mehr zu lesen über seinen zehnjährigen Abstecher in die Baubranche. Lediglich im Impressum taucht die Mailadresse der Holding noch auf.