Änderungen bei U-Bahn und Bussen: Was sich nachts in München im neuen Jahr ändert
München - Mit dem 1. Januar 2025 ändert sich nicht nur der Fahrplan der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), es kommt auch eine Neuerung hinzu – die dürfte vor allem Nachtschwärmer freuen.
Zum Jahreswechsel werden dann künftig an den Wochenenden die U-Bahnen durchgängig fahren, also auch nachts. Das betrifft die Nächte von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen. In der Innenstadt besteht dann alle 15 Minuten pro Richtung eine Fahrmöglichkeit. Erstmals fahren die Nacht-U-Bahnen von Freitag, 3. Januar, auf Samstag, 4. Januar, 2025.
An Wochenenden und vor Feiertagen: In München fährt die Bahn auch nachts
Die Linien U2, U3 und U5 fahren dann jeweils im 30-Minuten-Takt. An den zentralen Umsteigebahnhöfen wie Hauptbahnhof und Odeonsplatz beziehungsweise Sendlinger Tor sowie am Scheidplatz (U2/U3) und am Innsbrucker Ring (U2/U5) treffen sich die Bahnen. Auch die U-Bahn-Linien U1, U4 und U6 verkehren im 30-Minuten-Rhythmus, allerdings um 15 Minuten versetzt zur U2, U3 und U5.
Die Nacht-U-Bahnen am Wochenende bzw. vor Feiertagen haben auch Einfluss auf die Nachtbusse, deren Fahrpläne zum Jahreswechsel ebenfalls mit einigen Änderungen aufwarten. So ist der Nachtbus der Linie N40 in den betroffenen Nächten nur noch zwischen Münchner Freiheit und Kieferngarten unterwegs. Der Nachtbus N41 verkehrt nur noch zwischen Harras und Fürstenried West.
Der restliche Bereich wird künftig an den Wochenenden von den Nacht-U-Bahnen angefahren. Beim Nachtbus N76 kommt es zwischen Petuelring und Olympia-Einkaufszentrum zu einer kleinen Anpassung bei der Fahrtroute. Diese verläuft künftig via Georg-Brauchle-Ring und Olympia-Einkaufszentrum und nicht mehr, wie bisher, über das Oberwiesenfeld.
Mit Ausnahme der Ringlinien N80 und N1 fahren die Nachtbusse an den Wochenendnächten weiterhin im 30-Minuten-Takt. Das Angebot der Nacht-Tram bleibt unverändert, die jeweiligen Trambahnen sind weiterhin alle 30 Minuten unterwegs.
- Themen:
- München
- Odeonsplatz
- Sendlinger Tor