Ältester Tierheimbewohner: 64-jähriger Papagei sucht neues Zuhause
Lora ist ein klassischer Papageienname, und so kommt es, dass gleich zwei Loras im Tierheim in Riem auf ein neues Zuhause warten. Eine der Loras ist ein Papageienhahn, der bis vor einem Monat als Frau bei einer älteren Dame lebte.
Lora ist gar kein Papagei-Weibchen
Diese Dame hatte Lora 1973 in einem Münchner Zoofachhandel gekauft, die Federn so gestutzt, dass Lora nicht fliegen kann. Damals war Lora 18 Jahre alt, das hatte der Züchter genau notiert. Beim Geschlecht hingegen hatte er sich verschätzt.
Wer Lora in seinem Zimmerchen voll Ästen besucht, der wird aufmerksam mit den Augen verfolgt. So einer wie Lora, der will beschäftigt werden. "Ich rede mit ihr oder singe, manchmal nehme ich sie in einen anderen Raum mit, damit sie mal was anderes sieht", sagt Tierpfleger Michael Diesner. Er sagt "sie", weil es ja "die Amazone" heißt. Die Gelbscheitelamazone ist 1955 aus dem Ei geschlüpft und somit der älteste Bewohner im Tierheim. Lora hat als Single bei der Dame gelebt. Das hatte Vorteile für die Dame, denn so ein Singlepapagei ist enger bei seinem Besitzer. Aber auch einsamer: Viele Papageienpaare sind ein Leben lang zusammen. Lora hat so ein Artgenosse gefehlt.
Papagei hat aus Verzweiflung angefangen zu sprechen
"Wohl deshalb hat sie aus Verzweiflung angefangen zu sprechen. Bei uns ist sie noch schweigsam." Aber manchmal sagt Lora dann doch was: "Lora". Als ihre Besitzerin ins Altersheim umzog, kam Lora ins Tierheim. 46 Jahre waren Lora und seine Besitzerin zusammen: Weil ein kurzer Besuch eine zu große Belastung für beide wäre, haben sie sich vor einem Monat für immer verabschiedet.
Damit der 64-Jährige nicht allein bleiben muss – Papageien können so alt werden wie Menschen – will Tierpfleger Michael Diesner Lora mit einem anderen Amazonenhahn vergesellschaften. Der ist zwar ein Jungspund mit seinen 30 Jahren, aber Lora kann ihm von der guten, alten Zeit erzählen. Vielleicht haben die Herren eine gemeinsame Zukunft bei einem Münchner Papageienfreund.
Bei Interesse wenden Sie sich unter 089 92100088 an das Tierheim München.
Lesen Sie auch: Münchner Katze ist nach sechs Jahren wieder aufgetaucht
- Themen:
- Tierheim München