Kommentar

ADFC-Radlklima: Farbe reicht nicht

Die AZ-Lokalchefin Sophie Anfang über das Münchner Radnetz.
anf |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Nach dem erfolgreichen Radentscheid war die Euphorie unter Münchens Radlern groß. Nun gibt es Planungen für einen Altstadtradlring, und einige Pop-up-Radwege aus dem vergangenen Jahr werden tatsächlich permanent das Radwegenetz der Stadt bereichern.

Lesen Sie auch

Münchner Radler brauchen mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Trotzdem ist vom einstigen Elan des Radentscheids nur noch wenig zu spüren. Nach der rumpeligen Aktion an der Fraunhoferstraße will sich wohl niemand mehr eine überstürzte Verkehrsplanung vorwerfen lassen.

Stattdessen schaltet man gleich ein paar Gänge runter. Dabei könnte man schon jetzt viele Radwege ohne langwierige Modellversuche sicherer machen - und verhindern, dass sie zugeparkt werden.

In Städten wie Montreal in Kanada trennt man Radwege mit schnell montierbaren Stempen ab. So kann geschützt geradelt werden. Einfach nur eine rote Fahrbahn auf den Asphalt zu malen, ist zu wenig.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kampf den Grünen am 17.03.2021 07:22 Uhr / Bewertung:

    Die Radlhysterie kühlt sich langsam wieder ab. Je mehr die Presse pauschale Berichte darüber bringt um das Thema künstlich hoch zu halten, je mehr rückt es öffentlich aus dem Focus. Hysterie und Panikmache geht eben nicht über Jahre und eine Mehrheit hatte das Thema nie.

  • doket am 17.03.2021 09:16 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kampf den Grünen

    Ich habe nicht das Gefühl, dass das aus dem Focus gerät. Die Stadt plant allerorten den Radentscheid umzusetzen, einige Maßnahmen sind auch schon fertig. Nachdem die Radwege aber eine Regelbreite von 2,8m haben werden und mindesten 2,30 Plus Sicherheitsstreifen, erfordert es halt vorher ein bisschen Überlegung wie das gehen kann.
    Also seien Sie nicht so ungeduldig, auch Sie bekommen Ihren Radweg.

  • TheBMW am 17.03.2021 10:55 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von doket

    Aus welchem Grund muss eine Radspur 2,8m breit sein? Eine Fahrspur für PKW liegt bei 2,75 (bis 3,75 zB auf Autobahnen oder so). Und ein Auto/LKW ist doppelt bis dreimal so breit wie ein Rad. Objektiv betrachtet BRAUCHT es keine knapp 3m breiten Radwege!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.