ADAC verliert massiv Mitglieder

Deutschlands größter Verein ist etwas kleiner geworden: Der ADAC hatte Ende November 21 194 036 Mitglieder - also 11 317 weniger als zu Beginn des Jahres. Wegen des neuen Corona-Lockdowns rechne der Club bis Ende des Jahres mit einer Stagnation der Mitgliederzahlen, sagte eine Sprecherin in München.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fahrzeuge der ADAC-Pannenhilfe.
Fahrzeuge der ADAC-Pannenhilfe. © picture alliance / dpa/Archivbild

München - In den vergangenen Jahrzehnten war der Autofahrerclub stetig gewachsen: 1990 zählte er zehn Millionen Mitglieder, 2010 waren es schon 17,3 Millionen, und im vergangenen Jahr wuchs er um eine weitere halbe Million auf 21,2 Millionen. Nur einmal gab es einen Dämpfer: Nach Aufdeckung der Schummeleien beim ADAC-Preis "Gelber Engel" war die Mitgliederzahl 2014 um 20 000 gesunken.

Dieses Jahr kamen gleich mehrere Dinge zusammen. Zum einen hat der ADAC im April seine Beiträge erhöht. Die bisher von den meisten Mitgliedern gewählte Plus-Mitgliedschaft wurde 10 Euro teurer und kostet jetzt 94 Euro im Jahr. Die Vereinszeitschrift "Motorwelt" bekommen die Mitglieder nicht mehr monatlich in den Briefkasten - sie erscheint nur noch vierteljährlich und liegt nur noch in ADAC-Geschäftsstellen, Edeka- und Netto-Läden aus. Wegen Corona waren und sind die Geschäftsstellen jetzt wieder geschlossen. Das Reisen ist stark beschränkt. Veranstaltungen fielen reihenweise aus.

ADAC-Vorstand Lars Soutschka betonte aber, der Club habe seine Leistungen weitestgehend aufrechterhalten können. Mitgliederanfragen würden telefonisch und per Mail beantwortet, die Pannenhilfe sei uneingeschränkt verfügbar; für systemrelevante Berufsgruppen sogar kostenlos, auch ohne Mitgliedschaft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Hanswurst am 22.12.2020 19:57 Uhr / Bewertung:

    Der ADAC sollte Staatshilfen beantragen. 11000 von 21Mio.Mitgliedern verlassen den Automobilclub. Das sind ca. 0,05%. Das ist ein "massive" Austrittswelle.

  • Flabuster am 27.12.2020 21:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Hanswurst

    Ja, hab auch köstlich lachen müssen. Morgen gibt's hier wieder den "tödlichen Russland-Winter" weil wir -1 Grad haben. Diese Zeitung kann man nicht mehr ernst nehmen!

  • Kadoffesalod am 22.12.2020 19:47 Uhr / Bewertung:

    Dass man die Vereinszeitschrift "Motorwelt" nur noch bekommt wenn man sie in ADAC-Geschäftsstellen, Edeka- und Netto-Läden abholt, ist falsch.

    Als ADAC Mitglied bekommt man die Motorwelt kostenlos als E-Paper (PDF).

    Wer sie unbedingt gedruckt auf Papier haben möchte, kann sie sich gegen Portokostenerstattung i. H. v. 2,45 Euro auch ins Haus liefern lassen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.