Achtung vor diesen Polizei-Anrufen

Sie geben sich als Mitarbeiter der Polizei aus und erkundigen sich unter falschem Vorwand nach Wertgegenständen im Haus. Die Polizei warnt vor diesen Fake-Anrufen.
von  az

Sie geben sich als Mitarbeiter der Polizei aus und erzählen den Leuten am Telefon, es gäbe Hinweise auf einen baldigen Einbruch in ihren Häusern. Die Polizei warnt vor dieser fießen Telefon-Masche von Trickbetrügern.

München - Vorsicht vor diesen Polizei-Anrufen! Die Münchner Polizei warnt vor einer neuen Masche von Trickbetrügern. Bürger werden dabei von falschen Polizeibeamten angerufen und davor gewarnt, dass Erkenntnisse vorlägen, wonach bei den Bewohnern demnächst eingebrochen werden soll.

Durch geschickte Fragetaktik erkunden die Trickbetrüger, welche Wertgegenstände sich im Haus befinden. Dann bieten die Anrufer den vermeintlich besonderen Service, dass die Wertgegenstände von der Polizei abgeholt werden und zur Sicherheit in Verwahrung genommen werden. Als Zusatzleistung wird auch angeboten, dass sich die Polizei um die Wohnung oder das Haus kümmert.

Sollten Sie einen dieser Anrufe erhalten, rät die Münchner Polizei folgendes:

- Lassen Sie sich eine Rückrufnummer geben

- Fragen Sie nach Namen und Dienststelle

- Lassen Sie sich den Dienstausweis, bzw. die Kriminalmarke zeigen

- Rufen Sie im Zweifel immer die „110“ an

- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Vermögenswerte am Telefon

- Händigen Sie keine Schlüssel bzw. Vermögenswerte aus

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.