Abzocke: Polizei warnt vor Enkeltrickbetrügern
Immer wieder werden ältere Menschen Opfer einer dreisten Betrugsmasche. Senioren bekommen Anrufe von angeblichen Verwandten, die um Geld bitten. In München häufen sich die Fälle.
München – In den letzten beiden Tagen gingen bei der Münchner Polizei wieder vermehrt Hinweise auf Anrufe von sogenannten Enkeltrickbetrügern ein. Demnach haben Unbekannte am Mittwoch, 12.02.2014, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.50 Uhr bei fünf zumeist älteren Menschen in München angerufen und unter der Vorgabe Verwandte zu sein um Geld gebeten. Die Angerufenen durchschauten den Trick jedoch, beendeten das Gespräch und verständigten die Polizei.
Auch am Donnerstag, 13.02.2014, zwischen 10.30 Uhr und 17.40 Uhr, wurden fünf betagte Personen in und um München mit der gleichen Masche kontaktiert. Auch in diesen Fällen kam es zu keiner Geldübergabe.
Warnhinweis: Die Kriminalpolizei warnt in diesem Zusammenhang dringend davor, angeblichen Verwandten, die sich lediglich telefonisch melden, für etwaige Investitionen Geldbeträge zur Verfügung zu stellen. Die Angerufenen sollten unbedingt Rücksprache mit Vertrauenspersonen halten bzw. sich direkt an die Polizei wenden.
Die Tipps der Münchner Polizei:
Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen.
Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.
Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.
Ändern Sie Ihren Eintrag im Telefonbuch, indem Sie Ihren Vornamen abkürzen.
Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110.