"Abschiedstrinken" in der S-Bahn: So teuer war es
München - Das „Abschiedstrinken“ in der Münchner S-Bahnam vergangenen Samstag hat einen Schaden von rund 230.000 Euro verursacht. Wie die Deutsche Bahn am Donnerstag mitteilte, müssen 65 Fahrzeuge außerplanmäßig in der Werkstatt repariert werden. Der Fahrzeug-Engpass könne noch bis Weihnachten dazu führen, dass in der Hauptverkehrszeit Züge gekürzt werden und das Platzangebot leide.
Neben den Fahrzeugschäden tragen der Bahn zufolge auch der Ausfall von Zügen sowie Verspätungen und Zugkürzungen zu dem Gesamtschaden bei. Bis Donnerstagmittag waren die Vandalismusschäden an den Fahrzeugen zu etwa zwei Dritteln beseitigt.
2.000 Menschen hatten sich zur Einführung des Alkoholverbots in der S-Bahn zum Trinken in den Zügen verabredet.