"Abschiedstrinken" in der S-Bahn: So teuer war es

Reparatur von Fahrzeugschäden, Ausfall von Zügen, Verspätungen: Jetzt steht in Zahlen fest, welche Schäden das Massenbesäufnis in der Münchner S-Bahn verursacht hat.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Feiernde für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Siggi Müller 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Feiernde für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Heruntergerissene Leuchtstoffröhren, verbogene Abdeckgitter, kaputte Fensterscheiben und insgesamt rund 100 Stunden Verspätung bei den S-Bahnen – das ist die Bilanz einer Alkoholparty von rund 2000 jungen Leuten in der Münchner S-Bahn am Samstagabend.
dapd 21 Heruntergerissene Leuchtstoffröhren, verbogene Abdeckgitter, kaputte Fensterscheiben und insgesamt rund 100 Stunden Verspätung bei den S-Bahnen – das ist die Bilanz einer Alkoholparty von rund 2000 jungen Leuten in der Münchner S-Bahn am Samstagabend.
Heruntergerissene Leuchtstoffröhren, verbogene Abdeckgitter, kaputte Fensterscheiben und insgesamt rund 100 Stunden Verspätung bei den S-Bahnen – das ist die Bilanz einer Alkoholparty von rund 2000 jungen Leuten in der Münchner S-Bahn am Samstagabend.
dapd 21 Heruntergerissene Leuchtstoffröhren, verbogene Abdeckgitter, kaputte Fensterscheiben und insgesamt rund 100 Stunden Verspätung bei den S-Bahnen – das ist die Bilanz einer Alkoholparty von rund 2000 jungen Leuten in der Münchner S-Bahn am Samstagabend.
Heruntergerissene Leuchtstoffröhren, verbogene Abdeckgitter, kaputte Fensterscheiben und insgesamt rund 100 Stunden Verspätung bei den S-Bahnen – das ist die Bilanz einer Alkoholparty von rund 2000 jungen Leuten in der Münchner S-Bahn am Samstagabend.
dapd 21 Heruntergerissene Leuchtstoffröhren, verbogene Abdeckgitter, kaputte Fensterscheiben und insgesamt rund 100 Stunden Verspätung bei den S-Bahnen – das ist die Bilanz einer Alkoholparty von rund 2000 jungen Leuten in der Münchner S-Bahn am Samstagabend.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Siggi Müller 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Siggi Müller 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Siggi Müller 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Siggi Müller 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Siggi Müller 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Siggi Müller 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Siggi Müller 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Siggi Müller 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Siggi Müller 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
dapd 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
dapd 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
dapd 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
dapd 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
dapd 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
dapd 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
dapd 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.
dapd/Siggi Müller/ AZ 21 Bei dem über Facebook organisierten "Abschiedstrinken" in der Münchner S-Bahn haben rund 2.000 Menschen beim Feiern für erhebliche Sachbeschädigungen gesorgt.

München - Das  „Abschiedstrinken“ in der Münchner S-Bahnam vergangenen Samstag hat einen Schaden von rund 230.000 Euro verursacht. Wie die Deutsche Bahn am Donnerstag mitteilte, müssen 65 Fahrzeuge außerplanmäßig in der Werkstatt repariert werden. Der Fahrzeug-Engpass könne noch bis Weihnachten dazu führen, dass in der Hauptverkehrszeit Züge gekürzt werden und das Platzangebot leide.

Neben den Fahrzeugschäden tragen der Bahn zufolge auch der Ausfall von Zügen sowie Verspätungen und Zugkürzungen zu dem Gesamtschaden bei. Bis Donnerstagmittag waren die Vandalismusschäden an den Fahrzeugen zu etwa zwei Dritteln beseitigt.

2.000 Menschen hatten sich zur Einführung des Alkoholverbots in der S-Bahn zum Trinken in den Zügen verabredet.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.