Abschied im kleinen Kreis: Beerdigung von Hans-Jochen Vogel

München - So, wie es sich die Familie gewünscht hat, wurde am Freitag nur mit einem sehr kleinen Kreis geladener Gäste Abschied genommen von Hans-Jochen Vogel. Vor der Beisetzung am Bogenhauser Friedhof, wo im Familiengrab schon Vogels Eltern, der Agrarwissenschaftler Hermann Vogel und seine Ehefrau Carolinie, liegen, nahm in der Benediktinerabtei St. Bonifaz auch die geschlossene Stadtspitze Abschied von Münchens großem Alt-OB, der am Sonntag 94-jährig in der Seniorenresidenz Augustinum verstorben war: OB Dieter Reiter (SPD) und seine Stellvertreterinnen Verena Dietl (SPD) und Katrin Habenschaden (Grüne) waren gekommen.
Weitere Vertreter der Stadt oder der großen Politik waren nicht dabei.
Trauerfeier der Stadt wird per Livestream übertragen
Liselotte Vogel, die Witwe des Alt-OB, sah bei der Trauerfeier auch ihren Schwager wieder: Hans-Jochen Vogels Bruder Bernhard (87), früherer Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz und bis 2003 Ministerpräsident in Thüringen. Die Trauerfeier wurde von Johannes Eckert abgehalten, der seit 2003 Abt der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München und Andechs ist. Er hatte Vogel persönlich gekannt.
Am Montag (10.30 Uhr) kommt dann die große Politik nach München, um den ehemaligen SPD-Chef, Bundesminister und West-Berliner Bürgermeister Hans-Jochen Vogel zu ehren. Die Veranstaltung, die sich ausschließlich an geladene Gäste richtet, wird für die Öffentlichkeit als Livestream unter muenchen.de/trauerfeier übertragen.
Die Münchner haben an diesem Wochenende noch die Gelegenheit, sich in das Kondolzenzbuch einzutragen. Es liegt im Rathaus im Durchgang zum Prunkhof aus. Die Zeiten sind am Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Bilder vom Trauergottesdienst am Freitag finden Sie oben in der Galerie.
Lesen Sie auch: Hans-Jochen Vogel (†94) - Der Vater des modernen München