Abendliche Expeditionen in die Natur der Stadt

Am Freitag findet in München zum siebten Mal die Nacht der Umwelt statt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Delfine und Wale gehören zu den am stärksten bedrohten Tieren der Welt: Die Nacht der Umwelt informiert im Sealife-Aquarium und in den Forumkinos über Hintergründe.
az Delfine und Wale gehören zu den am stärksten bedrohten Tieren der Welt: Die Nacht der Umwelt informiert im Sealife-Aquarium und in den Forumkinos über Hintergründe.

Am Freitag findet in München zum siebten Mal die Nacht der Umwelt statt.

Wie sieht es in der Kanalisation aus? Wie entsteht ein Straßentunnel? Und wie viel Müll sammelt sich täglich in der S-Bahn an? Antworten auf diese Fragen gibt die Nacht der Umwelt am morgigen Freitag. Themen zu Umwelt-, Natur- und Tierschutz werden in diesem Rahmen schon zum siebten Mal von der Stadt München behandelt. Die Veranstaltung des Referates für Gesundheit und Umwelt ist sehr beliebt: Es werden wie im vergangenen Jahr bis zu 3000 Besucher erwartet.

Insgesamt gibt es über 40 Aktivitäten – darunter auch viele neue –, bei denen die Besucher Münchner Umweltthemen für sich entdecken können. Für einige der Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, das ist noch bis heute Abend möglich. Einige Programmpunkte, wie beispielsweise die Führung durch das BMW-Werk, sind bereits ausgebucht.

Wale und Delfine

Das Thema Wale und Delfine ist neu bei der Nacht der Umwelt und wird gleich an zwei Orten aufgegriffen: In den Forumkinos am Deutschen Museum geht’s um 18 Uhr los, im Laufe des Abends wird unter anderem der Film „Delfine und Wale 3D“ gezeigt. Eine Platzreservierung ist unter Tel.21125200 erforderlich, Erwachsene zahlen 8,50 Euro, Kinder 6,50 Euro. Im Sealife-Aquarium informiert die Internationale Wal- und Delfinschutzorganisation über die verschiedenen Arten der Meeressäuger, anschließend können die Besucher das Aquarium besichtigen. Möglich ist ein Besuch zwischen 18 und 23 Uhr, Erwachsene zahlen 11,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre 8 Euro Eintritt.

Einen Abend lang ganz bewusst die Dämmerung und die Nacht erleben: Bei einem Spaziergang ab dem Ökologischen Bildungszentrum in der Englschalkinger Straße lernen Kinder ab acht Jahren und Erwachsene Sternbilder kennen und backen am Lagerfeuer Stockbrot. Beginn ist um 19 Uhr, anmelden kann man sich unter Tel.7696025, die Kosten betragen für Erwachsene 6 Euro, Kinder zahlen die Hälfte.

Der Weiße Stadtvogel bietet eine Nachtwächtertour an. Besucher können die Altstadt erkunden und mit Flammkuchen und Wein kulinarische Reisen in die Vergangenheit unternehmen. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Affenturm im Alten Hof, pro Person kostet diese besondere Stadtführung 28 Euro. Eine Anmeldung ist im Internet unter www.weisser-stadtvogel.de möglich. Infos unter Tel.29169765.

Kathrin Aldenhoff

Infos

Das ausführliche Programmheft und weitere Informationen zur Nacht der Umwelt gibt es beim Referat für Gesundheit und Umwelt der Stadt München und im Internet unter www.muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.