Reisen mit Flixbus ab München: Neue Verbindungen stehen fest
München - Die markanten grünen Busse mit dem Flixbus-Logo sind mittlerweile gefühlt überall unterwegs. Zum Fahrplanwechsel ab Ostern werden sie künftig noch häufiger zu sehen sein. Denn wie der Fernbusanbieter mitteilt, wird er sein Angebot in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum anstehenden Sommer-Fahrplanwechsel aufstocken. Und zwar nach eigenen Angaben um 25 Prozent.
Reisen mit Flixbus ab München: Mehr Linien und saisonale Routen
Eine Sprecherin des Unternehmens teilt der AZ mit, dass im Sommer viele Linien täglich bedient würden oder nun saisonal verkehren. Zu den Osterfeiertagen wird etwa die saisonale Linie zwischen Berlin und der Ostseeinsel Usedom wieder aufgenommen.
Aber auch andere Strecken wie Hamburg – Kopenhagen oder Stuttgart – Innsbruck werden aufgestockt.
Das ist das beliebteste Ziel ab München
Die AZ will wissen: Was genau ändert sich für München? In welche Richtungen fahren von hier mehr Busse? Die AZ zeigt auf Basis von Flixbus-Angaben die Zahl der Abfahrten auf beliebten Strecken ab der Landeshauptstadt Bayerns.

München - Zürich: Das ist – vielleicht ein bisschen überraschend – die beliebteste Strecke ab München, so Flixbus. Hier wird es bis zu 17 Abfahrten täglich geben, als Referenztag wurde der Freitag herangezogen. Im Jahr 2024 seien es auf die Woche gesehen bis zu 95 Abfahrten gewesen, 2025 werden es bis zu 99 pro Woche sein. Die schnellste Fahrt vom ZOB in die Schweizer Metropole wird mit drei Stunden und 45 Minuten angegeben.
Zwei zusätzliche Fahrten nach Prag
München – Prag: In die Hauptstadt unseres Nachbarlandes Tschechien kann man in diesem Sommer bis zu zwölfmal täglich aufbrechen. Das Unternehmen Flix nahm hierfür den Referenztag Sonntag.

Im Vergleich zu 2024 bedeutet dies auf die Woche gerechnet zwei zusätzliche Fahrten (jetzt 77). Die schnellste Fahrt dorthin dauert vier Stunden und 30 Minuten.
Deutlich öfter nach Budapest
München – Budapest: Nach Ungarn will Flix künftig deutlich öfter fahren. Samstags seien bis zu acht Abfahrten drin. Im vergangenen Jahr fuhr 39 Mal pro Woche ein Flixbus ab München dorthin. In diesem Sommer werden es bis zu 53 sein. Die schnellste Verbindung dauert rund acht Stunden.
München – Wien: Auch hier geht mehr: Samstags könnten es bis zu 15 Abfahrten gen österreichische Hauptstadt sein. Einplanen muss man für die Fahrt rund fünf bis sechs Stunden. Insgesamt werden es pro Woche 97 Abfahrten sein, 2024 waren es nur 82.
Nach Berlin und Hamburg
München – Hamburg: Flixbus will künftig bis zu viermal nach Norden aufbrechen (Referenztag Donnerstag). Damit hat man von München aus bis zu 23 Mal die Möglichkeit, nach Hamburg zu fahren, teilt Flixbus mit (2024: 15 wöchentliche Abfahrten). Die schnellste Verbindung von ZOB zu ZOB der beiden Städte liegt der Homepage zufolge bei zehneinhalb Stunden.
München – Berlin: Bis zu zehnmal pro Tag (Referenztag Freitag) kann man nach Berlin düsen (mindestens siebeneinhalb Stunden Fahrzeit). Macht in Summe bis 65 Abfahrten pro Woche (im Vergleich zu 2024 drei mehr).

München – Freiburg: Auch hier gibt es von München aus mehr Möglichkeiten. Nimmt man den Samstag als Referenztag, können bis zu neun Abfahrten täglich sein. Das ergibt im Vergleich zu 2024 fünf Abfahrten mehr (2025 können es laut Flix bis zu 54 pro Woche werden). Die schnellste Fahrt dauert vier Stunden und 50 Minuten.
Wie die Flix-Sprecherin wissen lässt: "Die Abfahrtszeiten sind von Linie zu Linie und von Tag zu Tag unterschiedlich und richten sich nach umfangreichen Fahrplänen."
Auch nach Mailand lässt sich bald öfter reisen
München - Mailand: Im Vergleich zum Winter kann man deutlich öfter gen Süden fahren. Auf der Strecke München - Vaduz - Mailand gibt es demnach 50 Prozent mehr Angebot als noch zum Winterfahrplan. "Insgesamt bieten wir im Sommerfahrplan bis zu 58 wöchentliche Abfahrten und bis zu neun tägliche Abfahrten von München nach Mailand an", teilt ein Sprecher mit. Referenztag: Freitag.

Die Sehnsucht der Münchner: Ab zum Gardasee
München – Gardasee: Ab 15. Mai wird man täglich ein Mal an den italienischen Sehnsuchtsort der Münchner aufbrechen können, wie der Sprecher auf Nachfrage weiter mitteilt. Halte seien in Garda, Bardolino, Lazise, Peschiera del Garda, Sirmione sowie am Gardaland.

München – Florenz und auch Venedig: Aber auch andere italienische Ziele sind von Bayerns Landeshauptstadt via Flixbus erreichbar. Richtung Venedig etwa startet das Fernbusunternehmen nach eigenen Angaben bis zu fünfmal pro Tag (Referenztag Freitag). Pro Woche gebe es bis zu 35 Abfahrten in die Lagunenstadt.
Und nach Florenz geht es von München aus bis zu sechsmal am Tag (Referenztag Freitag) – insgesamt 39 Mal pro Woche.
- Themen: