Ab Montag im Probebetrieb: MVG testet neuen Großraumbus
München - Mit gut 19,70 Metern ist das Fahrzeug knapp zwei Meter länger als ein herkömmlicher Gelenkbus, und es bietet Platz für rund 115 Fahrgäste: Ab kommenden Montag (5. Oktober) verkehrt in München probeweise ein viertüriger Gelenkbus vom Typ CapaCity des Herstellers Mercedes-Benz.
Das Busnetz werde in den kommenden zehn Jahren Schritt für Schritt ausgebaut und attraktiver gestaltet, heißt es in einer Mitteilung der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), die in diesem Zusammenhang verschiedene Fahrzeugtypen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen erprobt.
Die Kapazität des neuen Test-Fahrzeuges liegt zwischen dem Platzangebot eines Buszuges (Bus mit Anhänger) und der eines Gelenkbusses, die rund 130 beziehungsweise 100 Personen fassen.
Attraktive Alternative auf Linien mit hoher Nachfrage
"Der überlange Gelenkbus ist eine Alternative für Strecken, auf denen normale Gelenkbusse an ihre Kapazitätsgrenze geraten", betont MVG-Chef Info Wortmann. Hier könnten zwar die Buszüge Abhilfe schaffen, doch bestehe keine Aussicht darauf, dass diese Modelle elektrifiziert würden: "Der CapaCity bietet dagegen diese Perspektive."
Einen ersten Test hatte es bereits 2017 gegeben - um herauszufinden, ob das fast 20 Meter lange Fahrzeug grundsätzlich für den Einsatz im Münchner Straßennetz geeignet ist. Der CapaCity wird im regulären Fahrgastbetrieb auf Linien getestet, auf denen üblicherweise Buszüge fahren.