Ab 1. August 2020: Das 365-Euro-Ticket für den MVV kommt

Das 365-Euro-Ticket für Schüler und Auszubildende hat die letzte Hürde genommen. Wie die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVV) mitteilt, haben nun alle Gremien zugestimmt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das 365-Euro-Ticket für den MVV ist bereits ab 1. Juli zu haben. (Symbolbild)
Tobias Hase / dpa Das 365-Euro-Ticket für den MVV ist bereits ab 1. Juli zu haben. (Symbolbild)

München - Ab 1. August 2020 gibt es nun definitiv das 365-Euro-Ticket für Schüler und Auszubildende: Da nun auch die Zustimmung der Gesellschafterversammlung und des Verbundrates des MVV zur Finanzierung des Angebotes vorliegt, können rund 360.000 Schüler und Auszubildende mit dem neuen Ticket für einen Euro pro Tag beliebig oft die Busse und Bahnen im gesamten MVV-Raum nutzen.

Ihre Schule bzw. Ausbildungsstelle oder ihr Wohnort muss im Geltungsbereich des MVV-Tarifgebietes liegen, das Ganze läuft zunächst über einen Pilotzeitraum von drei Jahren. Mit dem Landkreis Starnberg hatte Ende April der Starnberger Kreistag als letztes Gremium dem neuen Angebot zugestimmt. 

365-Euro-Ticket: Freistaat trägt zwei Drittel der Mindereinnahmen

Am 6. Dezember 2019 beschloss die Gesellschafterversammlung des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes die Einführung des neuen verbundweiten Tickets. Für Studenten gilt das Angebot aus Kostengründen erstmal nicht.

"Unser Ziel war es immer, das 365-Euro-Ticket für Schüler und Auszubildende zum Start des Schuljahrs 2020/21 einzuführen. Dass dies nun trotz der Corona-Krise gelingen kann, ist dem intensiven Engagement aller Beteiligten zu verdanken", sagte Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer.

Der Freistaat übernimmt zwei Drittel der Mindereinnahmen, die durch die Einführung des neuen Tarifangebots entstehen - sie belaufen sich auf rund 30 Millionen Euro im ersten Jahr.

Reiter: 365-Euro-Ticket "gutes Argument, das Auto stehen zu lassen"

Die Landeshauptstadt München und die acht Verbundlandkreise tragen zusammen das andere Drittel der Kosten. Die weitere Aufteilung dieses Drittels erfolgt entsprechend den aktuellen Schülerzahlen. Das neue Angebot wird möglich, da auch die Verkehrsunternehmen im MVV trotz aller verbleibenden finanziellen Risiken dieses Ticket konstruktiv unterstützen.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, zugleich Vorsitzender der MVV-Gesellschafterversammlung betonte die Vorteile des Angebots und fügte hinzu: "Das Ticket gilt immer, egal ob auf dem Weg in die Schule oder abends in den Club, und ist damit ein weiteres gutes Argument dafür, das Auto stehen zu lassen und lieber mit Bus, U-Bahn oder Tram zu fahren."

365-Euro-Ticket in monatlicher und jährlicher Zahlweise

Berechtigt, das neue 365-Euro-Ticket zu nutzen, sind neben Schülern öffentlicher, staatlich anerkannter privater und berufsbildender Schulen, unter anderem auch Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Teilnehmer an einem Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr.

MVV-Geschäftsführer Dr. Bernd Rosenbusch: "Schüler und Auszubildende werden mit dem neuen Ticketangebot schon früh an den ÖPNV herangeführt, Hol- und Bringfahrten der Eltern können reduziert werden. Das 365-Euro-Ticket leiste "so einen wichtigen Beitrag, um den Weg der Verkehrswende weiter zu beschreiten".

Die Fahrkarte wird als Jahresticket mit monatlicher (10 x 36,50 Euro) oder jährlicher Zahlweise (1 x 365 Euro) ausgegeben. Schüler, deren Fahrtkosten aufgrund gesetzlicher Regelungen ganz oder zum Teil vom Träger der Kostenfreiheit des Schulwegs übernommen werden, erhalten ihre Fahrkarten in den ersten Schultagen nach den bayerischen Sommerferien.

365-Euro-Ticket: Verkaufsstart am 1. Juli 

Schon ab 1. Juli können Selbstzahler das neue Ticketangebot, unter Vorlage des erforderlichen Berechtigungsnachweises, vorab für den Start des Angebotes am 1. August 2020 erwerben.

Die Bestellung ist über die Abo-Center der Deutschen Bahn (DB) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), online oder direkt in einem der DB Reisezentren oder DB-/MVG- Kundencentern im MVV-Gebiet möglich. Personen bis 15 Jahre benötigen ein Foto. Alle Details unter www.mvvmuenchen.de/365-euro-ticket.

Lesen Sie hier: Nach Corona-Pause - Münchner Hotels rüsten sich für Touristen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.