88 Züge versaut: Vandalen beschmieren S-Bahn

München - Vandalismus, Schmierereien und Graffiti sind bei der S-Bahn leider an der Tagesordnung. Doch so eine konzertierte Aktion gab es vorher noch nie. Unbekannte beschmierten am Montag 88 Züge in einer einzigen Nacht.
Fahrgäste verständigten noch in der Nacht die Polizei, weil sie in einer S-Bahn gesessen hatten, die einer Farbattacke zum Opfer gefallen war. Die ersten Meldungen gingen am Montagabend gegen 20 Uhr ein. Auch Lokführer meldeten über Funk, dass sie mit Farbbeuteln beworfen wurden.
Die Täter waren vor allem im Westen und Süden der Stadt unterwegs. Sie warfen Plastikbeutel mit Farbe auf vorbeifahrende Züge. Die Beutel platzten auf, die Farbe verteilte sich großflächig auf der Außenhaut der Triebwagen. Verwendet wurde Dispersionsfarbe, wie man sich zum Streichen von Wohnungen verwendet. „Sie lässt sich mit Wasser abwaschen“, sagt Bahnsprecher Bernd Honerkamp.
Schwieriger zu beseitigen sind die Attacken mit Lack. Die Täter hatten sich auch an einigen Bahnhöfen herumgetrieben. Sie besprühten anfahrende S-Bahnen mit Hilfe von Dosen. Die Farbe bedeckt Fenster und die Metallkarosserie.
Lesen Sie hier: S-Bahn-Stammstrecke: Zweiter Tunnel nicht förderfähig?
Dabei handelt es sich um Lacke in den Farben Weiß, Rot, Rosa und Gelb. „Für die Entfernung müssen wir Chemie einsetzen“, so Honerkamp. „Wir sind gleich in doppelter Hinsicht durch die Farbschmierereien geschädigt worden“, sagt Bernhard Weisser, Geschäftsleiter der S-Bahn. „Einerseits müssen die Farben aufwendig in der Werkstatt in Steinhausen entfernt werden.
Andererseits können wir aufgrund der großen Anzahl der betroffenen Fahrzeuge unserem Anspruch nicht gerecht werden, alle Schmierereien bis zum nächsten Tag zu entfernen.“
Insgesamt verfügt die S-Bahn München über 253 Fahrzeuge. Mehr als ein Drittel der Züge wurde beschmiert. Die letzten werden voraussichtlich gegen Ende der Woche wieder im Einsatz sein. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Videoaufnahmen aus den Zügen und den Bahnhöfen werden bereits ausgewertet.