800 Menschen folgen in München Aufruf von Fridays for Future

Rund 800 zumeist junge Menschen sind am Freitag durch die Münchner Innenstadt gezogen, um gegen die Klimapolitik von Bundes- und Staatsregierung zu demonstrieren. Die Demonstranten, die dem Aufruf der Bewegung Fridays for Future gefolgt waren, forderten zwei Tage vor der Landtagswahl in Bayern unter anderem ein Klimaschutz-Sofortprogramm.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Teilnehmerin hält auf der Fridays for Future-Demonstration ein Protestplakat in den Händen.
Eine Teilnehmerin hält auf der Fridays for Future-Demonstration ein Protestplakat in den Händen. © Federico Gambarini/dpa/Symbolbild
München

Außerdem verlangten sie ein neues Klimaschutzgesetz sowie die Abschaffung der sogenannten 10-H-Regel, die den Bau von Windrädern in der Nähe von Wohngebäuden erschwert.

Zuvor hatten mehrere Umweltschutzorganisationen, darunter der Deutsche Naturschutzbund, Greenpeace und Germanwatch, Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in einem offenen Brief aufgefordert, Fridays for Future nicht zu kriminalisieren. So habe sich eine Razzia gegen die Gruppe Letzte Generation in München auch gegen Fridays for Future gerichtet - Tausende Adressen von Sympathisanten hätten herausgegeben werden müssen.

Die Radikalen seien nicht die Protestierenden, sondern diejenigen, die Klimaschutzziele nicht einhielten. Dazu zähle auch die bayerische Staatsregierung, heißt es in dem Schreiben weiter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sircharles am 07.10.2023 23:47 Uhr / Bewertung:

    Das Thema Klima und nachhaltig nervt zusehends mehr Menschen und das ist gut so. Wo doch jeder vernünftige Mensch weiß, dass das kleine Deutschland die Welt nicht retten kann. Aber Geschäftemacher bringen die "Dummen" immer wieder dazu, auf das Ross aufzuspringen.

  • Normalist am 07.10.2023 14:23 Uhr / Bewertung:

    800 ! Rekordverdächtig !Haben wir schon Herbstferien ? 😂

  • Witwe Bolte am 07.10.2023 12:26 Uhr / Bewertung:

    1 Prozent der Weltbevölkerung lebt in Deutschland. Und dieses läppische Prozent soll das Weltklima retten?
    Mannomann, mehr Naivität geht nimmer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.