80 Plätze reichen! Nicht mehr Radständer vor der Arena

Die Allianz Arena ist definitiv nichts für Radler: 80 Stellplätze gibt es vor der Arena - und dabei soll es auch bleiben, meint der Stadtrat. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor der Allianz Arena gibt es derzeit Platz für 80 Fahrräder.
imago/westend61, dpa/Martin Gerten Vor der Allianz Arena gibt es derzeit Platz für 80 Fahrräder.

Die Allianz Arena ist definitiv nichts für Radler: 80 Stellplätze gibt es vor der Arena – und dabei soll es auch bleiben, meinen Stadtrat und Arena. 

München - Nicht jeder Münchner hat ein Auto und da die Allianz Arena doch ein wenig außerhalb liegt, bietet sich das Radl ja theoretisch an, um zu den Heimspielen des FC Bayern zu kommen. Nun ja, theoretisch. Denn vor der Arena befinden sich gerade einmal 80 Fahrrad-Abstellplätze.

Zum Vergleich: Die Arena hat ein Fassungsvermögen von 75.021 Zuschauern bei Bundesliga- und Pokalspielen – und ist bei jedem Spiel ausverkauft. Parkplätze für Pkw gibt es rund um das Stadion 11.000. 80 Fahrrad-Ständer scheinen da wie eine Parodie auf den kleinen Radfahrer.

Das sahen auch die Stadtratsmitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff von der ÖDP so und fordern deshalb ein Radl-Parkhaus vor der Arena. Stadtbaurätin Elisabeth Merk veröffentlichte nun eine Stellungnahme, in der von Gesprächen mit der Allianz Arena München GmbH die Rede ist. 

"Aus Sicht der Allianz Arena München Stadion GmbH sind die bestehenden Kapazitäten mit 80 Fahrradständern neben dem Eingang Nord ausreichend und weitere Standorte nicht sinnvoll", heißt es. Weitere Abstellmöglichkeiten seien nicht geplant. 

Bedeutet: 80 Fahrradständer für 75.000 Zuschauer reichen aus! Doch die Stadt zeigt sich zumindest teilweise kompromissbereit und schreibt weiter: "Die Verbesserung des Angebots an Fahrrad-Abstellplätzen an der Allianz Arena ist dem referat für Stadtplanung und Bauordnung ein großes Anliegen.. Wir werden daher Ihre Anfrage als Anlass nehmen, die Gespräche mit der Allianz Arena München Stadion GmbH nochmals zu intensivieren mit dem Ziel, bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zu installieren."

Dennoch bleibt die Fußballstätte wohl besser mit dem Auto oder der U-Bahn erreichbar: Fast jeder siebte Besucher bekommt einen Stellplatz für sein Auto. Nur jeder 938. Fußballfan kann derzeit sicher sein, einen Ständerplatz für sein Rad zu bekommen. 

Mehr News aus München finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.