7000 Narren feiern beim Tanz der Marktweiber

Es ist einer der Höhepunkte des Münchner Faschings und gleichzeitig der Schlusspunkt: Der Tanz der Marktweiber lockte auch in diesem Jahr Tausende Schaulustige zum Viktualienmarkt.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Oberbürgermeister Dieter Reiter, mit SPD-roter Fliege und glitzernd-roter Paillettenweste, hatte das Treiben am Morgen eröffnet.
dpa 32 Oberbürgermeister Dieter Reiter, mit SPD-roter Fliege und glitzernd-roter Paillettenweste, hatte das Treiben am Morgen eröffnet.
Oberbürgermeister Dieter Reiter, mit SPD-roter Fliege und glitzernd-roter Paillettenweste, hatte das Treiben am Morgen eröffnet.
dpa 32 Oberbürgermeister Dieter Reiter, mit SPD-roter Fliege und glitzernd-roter Paillettenweste, hatte das Treiben am Morgen eröffnet.
Oberbürgermeister Dieter Reiter, mit SPD-roter Fliege und glitzernd-roter Paillettenweste, hatte das Treiben am Morgen eröffnet.
Daniel von Loeper 32 Oberbürgermeister Dieter Reiter, mit SPD-roter Fliege und glitzernd-roter Paillettenweste, hatte das Treiben am Morgen eröffnet.
... und hier SPD Stadträte mit OB Gattin Petra Reiter mit roten Haaren und Oberbürgermeister Dieter Reiter...
Daniel von Loeper 32 ... und hier SPD Stadträte mit OB Gattin Petra Reiter mit roten Haaren und Oberbürgermeister Dieter Reiter...
Das Münchner Faschingsprinzenpaar Andrea Aicher alias «Andrea II. - von der royalen Kunst des Holzbaus» und Christian Schöttl alias «Christian II. von Monaco de Bavaria».
Daniel von Loeper 32 Das Münchner Faschingsprinzenpaar Andrea Aicher alias «Andrea II. - von der royalen Kunst des Holzbaus» und Christian Schöttl alias «Christian II. von Monaco de Bavaria».
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
dpa 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
dpa 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Daniel von Loeper 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Daniel von Loeper 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Daniel von Loeper 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Daniel von Loeper 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Daniel von Loeper 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Daniel von Loeper 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Daniel von Loeper 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Daniel von Loeper 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Daniel von Loeper 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Daniel von Loeper 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Daniel von Loeper 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Daniel von Loeper 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Daniel von Loeper 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Daniel von Loeper 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Daniel von Loeper 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
Daniel von Loeper 32 Mit dem "Tanz der Marktweiber" am Viktualienmarkt wird traditionell die narrische Zeit in München beendet.
... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
Daniel von Loeper 32 ... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
Daniel von Loeper 32 ... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
Daniel von Loeper 32 ... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
Daniel von Loeper 32 ... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
Daniel von Loeper 32 ... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
Daniel von Loeper 32 ... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
Daniel von Loeper 32 ... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
Daniel von Loeper 32 ... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...
Daniel von Loeper 32 ... Faschingsstimmung beim Viktualienmarkt...

München - Überbordend mit Blumen, Obst und Gemüse geschmückte Hüte, bunte Kleider, fesche Dirndl: Um genau elf Uhr läutete der Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt am Dienstag den Endspurt in den Münchner Fasching ein.

Die Standlbesitzerinnen lassen am Faschingsdienstag traditionell ihre Arbeit liegen und sorgen in bunten Röcken und extravaganten Hüten für Stimmung. Für ihre Tanzeinlage proben sie Monate im Voraus.

Oberbürgermeister Dieter Reiter, mit SPD-roter Fliege und glitzernd-roter Paillettenweste, hatte das Treiben am Morgen eröffnet. Beim Wiener Walzer mit einer der Marktfrauen zeigte das Stadtoberhaupt zum Abschluss auf der Bühne Führungsqualität. Laut Polizei waren gegen zwölf Uhr rund 7000 Faschingsfans am Viktualienmarkt und beobachteten den traditionellen Markttanz.

 

 

Der Tanz der Marktweiber zählt zu den Höhepunkten des Münchner Faschings und lockt alljährlich Tausende Schaulustige an. Der Brauch des Markttanzes geht auf den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück, wurde allerdings erstmals in den 50er Jahren schriftlich dokumentiert.

 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.