633 Millionen Fahrgäste: Neuer Rekord beim MVV
Neue Angebote und mehr Einwohner in München und im Umland. Und auch mit den Münchner Verkehrsbetrieben sind die Fahrgäste so zufrieden wie noch nie.
München - Man muss nur morgens mit dem MVV fahren. Da merkt man, dass selbst U-Bahn und Trambahnen rappelvoll sind. So hat der MVV bei seiner aktuellen Zählung festgestellt: „Der MVV fährt auch in diesem Jahr wieder einem Fahrgastrekord entgegen“, wie MVV-Geschäftsführer Alexander Freitag verrät. Die genauen Daten gibt es erst später, wenn S-Bahn, Regionalbus und MVG ihre exakten Zahlen dem MVV melden.
Dafür gibt es viele Gründe: München und das Umland haben mehr Einwohner, ein größeres Angebot, neue Strecken und die hohen Spritpreise. Da ist eine volle Bahn noch besser als Stau and No Go auf den Straßen.
Schon 2010 war ein Rekordjahr gewesen: Rund 633 Millionen MVV-Fahrgäste, 13,3 Millionen mehr als 2009. Auch die Einnahmen stiegen: Mit 659 Millionen Euro verzeichnete der Verbund einen Anstieg von 36,7 Millionen. Und die Kunden nutzen immer mehr das Internet, um über die elektronische Fahrplanauskunft „efa“ die günstigste Fahrzeit zu erfahren, teilt der MVV mit. Tag für Tag lassen die Fahrgäste durchschnittlich rund 650000 Fahrtverbindungen berechnen, ein Schnitt von 19,8 Millionen im Monat. Vor einem Jahr waren es „nur“ 430000 am Tag: plus 50 Prozent.
Auch die MVG (sie sind neben S-Bahn und Regionalbussen Partner im übergeordneten MVV) erfreut sich wachsender Beliebtheit: „Im ersten Halbjahr 2011 waren die Fahrgäste von U-Bahn, Bus und Tram so zufrieden wie noch nie mit den Leistungen der Münchner Verkehrsgesellschaft“, so MVG-Geschäftsführer Herbert König. Das hätten repräsentative Befragungen ergeben. Auf Basis einer vierteiligen Skala von 1 (sehr zufrieden) bis 4 (unzufrieden) erreichte die Zufriedenheit der Fahrgäste für das erste Halbjahr 2011 den Wert 1,83. König: „Erneut ist die MVG-Kundenzufriedenheit auch mit Abstand höher als der bundesweit Branchendurchschnitt aus der Studie „Kundenbarometer ÖPNV.“