5500 Lehrstellen sind noch frei!
München - Schön, wenn man mit 17 schon genau weiß, was man werden will. Wie Christian Kern. Lachend steht der junge Münchner vorm Rathaus und sagt: „Ich will mal Münchner Oberbürgermeister werden.“ Aha!
Bis es so weit ist, fängt Christian Kern erst mal klein an und macht eine kaufmännische Lehre als Büromanagement- Azubi bei der Stadt München. Gestern, an seinem ersten Arbeitstag, hat ihn der amtierende OB Dieter Reiter im Rathaus willkommen geheißen – zusammen mit 500 weiteren jungen Leuten, die in diesen Tagen ihre Ausbildung bei der Stadt beginnen.
Die bunte Schar kommt frisch aus der Schule und startet nun in den Ernst des Lebens – als Verwaltungsinformatiker oder IT-Systemelektroniker, als Kauffrau, Tourismusfachfrau, Veranstaltungstechniker, Gärtner, Landwirtin, Maskenbilder oder Herrenmaßschneider.
Bewerber-Mangel?
Kennt die Stadt München kaum. 4100 Schulabgänger haben sich auf die 500 Azubi-Stellen in 25 Berufen beworben. Also vier Mal so viele, wie Plätze frei waren. In anderen Ausbildungs-Jobs sieht das ganz anders aus: Ende August hatten Münchner Firmen 11 874 freie Lehrstellen bei der Agentur für Arbeit gemeldet. So viele wie seit Jahren nicht mehr. Auf die kommen allerdings nur 6385 junge Bewerber, die noch Lehrstellen suchen. Mindestens 5490 Stellen sind also noch zu haben.
In welchen Branchen fehlen Lehrlinge in München?
- Ganz vorn dran: Verkäufer. Hier sind noch 621 Lehrstellen in München frei!
- Extremer Mangel herrscht im Lebensmittelverkauf. Hier gibt’s 278 freie Azubi-Stellen.
- Ebenfalls noch reichlich Jobs sind für Arzt- und Praxishelfer zu haben: 262 freie Stellen.
- Auch bei den Versicherungs- und Finanzdienstleistern gibt’s noch was: 181 freie Stellen.
- Wie in der Gastronomie: 136 freie Lehrstellen.
Und wo sind Bewerber noch ohne Lehrstelle?
Die begehrtesten Branchen:
- 113 junge Münchner suchen noch eine Ausbildungsstelle in der Fahrzeug- oder Luft- und Raumfahrttechnik.
- 34 junge Münchner wollen im Tourismus lernen.
- 33 suchen im Bereich Technische Mediengestaltung.
- 29 wollen Raumaustatter werden.
- 24 suchen eine Stelle als Eventmanager.
Das Berufsinformationszentrum (Biz) hat gestern eine Last-Minute-Beratung für Suchende veranstaltet. 150 junge Leute waren da und haben sich Angebote angeschaut. „Die Hälfte wird ganz schnell eine Stelle haben“, sagt Teamleiterin Theresa Härtter, „die andere Hälfte braucht noch ein bisschen Bewerbungs-Unterstützung, dann klappt es auch da.“ Also: Es gibt noch viele Chancen! Wer für den Herbst noch keine Lehrstelle hat, fragt einfach bei den Fachverbänden, Innungen oder der Arbeitsagentur nach.
- Themen:
- Dieter Reiter