513 Euro pro Tag: Touristen in China im Shopping-Wahn in München

Chinesische Touristen in München sind spendabler als etwa arabische: Sie geben während ihres Aufenthalts durchschnittlich 513 Euro aus - überwiegend für Lebensmittel, wie eine neue Studie zeigt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die chinesischen Touristen sind zum Einkaufen besonders gern in der Münchner Innenstadt unterwegs.
dpa Die chinesischen Touristen sind zum Einkaufen besonders gern in der Münchner Innenstadt unterwegs.

Chinesische Touristen sind in München besonders spendabel: Sie geben während ihres Aufenthalts durchschnittlich 513 Euro aus - überwiegend für Lebensmittel, wie eine neue Studie zeigt.

München - Durchschnittlich 513 Euro gibt jeder chinesische Tourist während seines Urlaubs in der bayrischen Landeshauptstadt aus. Das zeigt eine neue Studie des bayrischen Handelsverbandes, dessen Mitarbeiter im vergangenen Sommer in der Innenstadt 153 Touristen aus China befragten. Diese waren unterwegs auf der Kaufinger- und Neuhauserstraße sowie am Marienplatz.

Die Touristen aus Fernost gaben an, im Schnitt etwa zwei bis drei Tage in München zu bleiben. Je nach Reisedauer geben die Touristen auch mehr oder weniger Geld aus. Die meisten der Kurzurlauber konzentrieren sich beim Shopping auf mittelpreisige Produkte, dabei vor allem auf Lebensmittel, die von 56 Prozent der chinesischen Touristen gekauft werden. Der bayrische Handelsverband begründet das mit den Lebensmittelskandalen in China, etwa dem um verdorbenes Milchpulver.

"Chinesen loben Service und Marken"

Auch Kleidung und Drogerieartikel stehen mit 39 Prozent und 26 Prozent auf den Einkaufslisten vieler Chinesen. Im Durchschnitt besuchen sie dafür vier Geschäfte. Arabische Touristen etwa geben "nur" 367 Euro aus und schauen sich dafür in neun Läden um.

Der Präsident des bayrischen Handelsverbandes, Ernst Läuger, weiß, was die chinesischen Touristen an München schätzen: "Chinesische Gäste loben vor allen Dingen den freundlichen Service in den Geschäften und die große Auswahl an Marken." Viele würden sich bereits vor dem Aufenthalt informieren und entscheiden, was sie in der Stadt kaufen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.