50er und 60er Jahre in München: Ganz schön mobil

In den frühen 50er Jahren nimmt die Stadt richtig Fahrt auf, die Verkehrsprobleme deuten sich bereits an: Farbige Foto-Schätze – Teil 5 der AZ-Serie.
München - Die 50er Jahre in München: Endlich nimmt die Stadt wieder Gestalt an, der Schutt ist längst weg, vieles ist wieder aufgebaut oder neu errichtet worden. Und: Die Münchner werden zunehmend mobil. Es darf wieder gestöhnt werden über viel zu viel Verkehr. Irgendwie wie heute auch.
München farbig: Ein Zeit-Dokument
Echte Zeitdokumente finden sich hier auf dieser Seite: Häuser, die längst abgerissen sind. Skurrile Dinge wie knallgelbe Telefonzellen, blutrote Feuermelder am Straßenrand, legendäre Leuchtreklame am Stachus-Rondell oder längst vergangene Läden, die sogar Häusernamen prägten. Der Münchner Sammler Sebastian Winkler hat sie per Internet ausfindig gemacht, aufgekauft und zusammen mit dem Münchner Verleger Franz Schiermeier daraus einen Schmöker mit echten und genau erklärten Zeit-Dokumenten gemacht.
Zu finden sind diese und noch viel mehr Bilder, die wahre Foto-Schätze aus München sind, in dem sehr empfehlenswerten Buch: „München farbig, 1946 – 1965, Vom Trümmerfeld zum U-Bahnbau“, erschienen im Franz Schiermeier Verlag München zum Preis von 34 Euro.
Erhältlich ist das Buch im gut sortierten Buchhandel und direkt beim Verlag: www.franz- schiermeier-verlag.de, Waltherstr. 28, 80337 München,089 599 477 51
Lesen Sie auch: München nach dem Krieg - Sensationelle Farbfotos aufgetaucht!