500 Millionen fahren MVG

MÜNCHEN - Es ist schon der fünfte Fahrgast-Rekord nacheinander. Das Angebot wird weiter ausgebaut.
Er ist auf dem Weg der Münchner König der Rekorde zu werden: MVG-Chef Herbert König. Am Mittwoch meldete er den fünften Fahrgastrekord hintereinander: 500 Millionen (500 000000) Fahrten zählte die Münchner Verkehrsgesellschaft im vorigen Jahr. Das sind 0,5 Prozent mehr als im Jahre 2008. Bahnsinn. Die MVG ist Herr über die Busse, Tram- und U-Bahnen in München.
Der namensähnliche MVV (er ist die Dachorganisation für MVG, S-Bahn und Regionalbusse) wird Ende des Monats die Zahlen für alle Verkehrsmittel vorlegen. Auch die scheinen – wie in den Vorjahren – wieder rekordverdächtig zu sein.
Der Sprung der MVG allein in München ist gewaltig: Im Jahr 2004 waren es „nur“ 440Millionen Fahrten mit Bussen, Tram und U-Bahnen in München.
„Das liegt über unseren Erwartungen“, freut sich der MVG-Chef König: „Erfahrungsgemäß führen konjunkturelle Einbrüche mit einer gewissen Zeitverzögerung immer auch zu Fahrgastrückgängen.“ Er hat drei Gründe, warum die Tendenz anders herum ist: Die bisherige Entwicklung des Münchner Arbeitsmarktes, die stabilen Besucherzahlen in München und schließlich die weiter steigende Qualität des Nahverkehrsangebots in München. Das habe gerade erst der europaweite Nahverkehrs-Test des ADAC gezeigt.
Der Ausbau des Bus- und Bahn-Angebots gehe in München unvermindert weiter: Seit Dezember ist die neue Tramlinie23 zur Parkstadt Schwabing in Betrieb, Ende dieses Jahres kommt die Verlängerung der U3 nach Moosach hinzu, und für die Verlängerung der Tramlinie nach St.Emmeram ist im Mai Baubeginn. Im Jahr 2011 werden weitere neue Tramzüge anrollen, mit denen dann das bestehende Netz verdichtet werden kann. Rekordmeister Herbert König: „Münchens Nahverkehr ist und bleibt olympiareif.“
Willi Bock