500. Jubiläum: Schäffler tanzen in der Staatskanzlei

Der Schäfflertanz wird in diesem Jahr 500 Jahre alt. Bis zum 28. Februar treten die 25 Tänzer an zahlreichen Plätzen in und um München auf. Den Auftakt machten sie am Dienstag in der Staatskanzlei.
von  AZ/dpa
Am Dienstag tanzten die Schäffler in der Staatskanzlei.
Am Dienstag tanzten die Schäffler in der Staatskanzlei. © Sven Hoppe/dpa

Der Schäfflertanz wird in diesem Jahr 500 Jahre alt. Bis zum 28. Februar treten die 25 Tänzer an zahlreichen Plätzen in und um München auf. Den Auftakt machten sie am Dienstag in der Staatskanzlei. Die AZ war live dabei.

München - Es ist ein großes Jubiläum, doch belegen kann es keiner: 1517 sollen die Schäffler zum ersten Mal in München für Spaß und Freude gesorgt haben, als die Stadt von einer Pestepidemie betroffen gewesen sein soll. Demnach feiert der Schäfflertanz in diesem Jahr sein 500. Jubiläum. Bis zum 28. Februar treten die 25 Tänzer daher an zahlreichen Plätzen in und um München auf.

Das Spektakel live mitverfolgen

Den Auftakt machten sie am Dienstag um 14 Uhr. Getanzt wurde vor dem "Landesfürsten", in diesem Fall: Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer. "Das Land Bayern und die Stadt München sind nur zukunftsstark, wenn auch die Traditionen stark sind. Aus den Traditionen schöpfen wir unsere Kraft", sagte Seehofer, der sich für sein Grußwort auf ein Fass der Schäffler stellte.

Wegen des schlechten Wetters tanzten die 25 Fassmacher dieses Jahr im Kuppelsaal der Staatskanzlei. "Der Kuppelsaal ist für außergewöhnliche Persönlichkeiten vorbehalten. Die Schäffler sind solche Persönlichkeiten", sagte Seehofer.  Die AZ war vor Ort – hier gibt es das Live-Video.

 

Eigentlichen tanzen die Münchner Schäffler bloß alle sieben Jahre, doch heuer machen sie wegen des Jubiläums eine Ausnahme. Nach dem Tanz in der Staatskanzlei geht am 23. Februar weiter, das letzte Mal wird dann am 28. Februar getanzt.

Lesen Sie auch: 17 Traditions-Vorschläge - Münchner Bräuche? Braucht's neue!

Doch haben die Schäffler wirklich vor 500 Jahren zum ersten Mal ihren Tanz aufgeführt? "Beweisen können wir das Jubiläum nicht", sagt Wilhelm Schmid vom Fachverein der Schäffler Münchens. "Das Gegenteil kann aber auch keiner belegen." Erstmals amtlich erwähnt wird der Schäfflertanz erst 1702. Das entsprechende Dokument weist aber darauf hin, dass der Tanz schon damals ein traditioneller Brauch war. Wie genau es zur Legende um die Uraufführung im Jahr 1517 gekommen ist, weiß Schmid nicht. "Irgendeinen Termin muss man ja nehmen."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.