50 Jahre U-Bahn: Als München den Untergrund entdeckte

Am 19. Oktober 1971 wurde die U-Bahn in München eröffnet – damals gab es lediglich 13 Stationen und eine Linie. Ein Blick zurück.
von  Michael Schleicher
19. Oktober 1968: "Tag der offenen Tür" am U-Bahnhof Nordfriedhof. Drei Jahre vor der offiziellen Eröffnung kommen zahlreiche Münchner, um erstmals die U-Bahn auf einer Teilstrecke auszuprobieren. Klicken Sie sich durch weitere historische Bilder.
19. Oktober 1968: "Tag der offenen Tür" am U-Bahnhof Nordfriedhof. Drei Jahre vor der offiziellen Eröffnung kommen zahlreiche Münchner, um erstmals die U-Bahn auf einer Teilstrecke auszuprobieren. Klicken Sie sich durch weitere historische Bilder. © Archiv FMTM e. V.

München - Nach sechs Jahren Bauzeit und vier Jahren Probebetrieb war es morgen vor 50 Jahren endlich soweit: Der 19. Oktober 1971 markiert den Startschuss für die U-Bahn in München, deren erste Linie bei einer großen Zeremonie feierlich eröffnet wurde.

Damals gab ein Streckennetz mit zwölf Kilometern Länge, 13 Bahnhöfe und mit der U6 lediglich eine Linie. Heute ist alles eine Nummer größer: Die Münchner U-Bahn kommt insgesamt auf gut 95 Kilometer, zudem gibt es mittlerweile genau 100 U-Bahnstationen und acht Linien, eine neunte kommt in Zukunft dazu.

Mega-Baustellen, faszinierende Einblicke und die große Eröffnung: Zum 50. Jubiläum blickt die AZ auf die Anfangszeiten der U-Bahn in München zurück.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.