4,5 Prozent mehr - der MVV langt hin

Jetzt ist es raus: Der MVV erhöht die Preise. Und zwar ziemlich deutlich. Im Schnitt werden die Tickets zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember um 4,5 Prozent teurer. Krass: Die treuen Stammkunden trift es am härtesten.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fährt wohl nicht zum Flughafen: Die Münchner U-Bahn.
Martha Schlüter Fährt wohl nicht zum Flughafen: Die Münchner U-Bahn.

MÜNCHEN - Jetzt ist es raus: Der MVV erhöht die Preise. Und zwar ziemlich deutlich. Im Schnitt werden die Tickets zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember um 4,5 Prozent teurer. Krass: Die treuen Stammkunden trift es am härtesten.

"Wie bereits im März dieses Jahres angekündigt, hat die MVV-Gesellschafterversammlung unter Vorsitz von Oberbürgermeister Christian Ude mit den Stimmen des Freistaats Bayern, der Landeshauptstadt München und der acht MVV-Landkreise jetzt einstimmig beschlossen, die zuletzt im Juli 2008 geänderten Fahrpreise zum 13. Dezember um durchschnittlich 4,5 Prozent anzuheben", so MVV -Sprecherin Beate Brennauer am Freitag.

Die Tarifanpassung sei "unvermeidbar", um die seit der letzten Erhöhung am am 1. Juli letzten Jahres eingetretenen Kostensteigerungen auszugleichen. Und: Die eigentlich zum 1. Juli fällige Tarifanpassung sei per Gesellschafterbeschluss verschoben worden - wegen der Finanzkrise.

OB Ude: "Die Belastungen gleichmäßig verteilen"

„In Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise ist eine Tariferhöhung besonders schwer zu vermitteln. Es gehört aber zur einfachen wirtschaftlichen Logik, dass Kostensteigerungen ausgeglichen werden müssen, wenn man das Leistungsangebot aufrechterhalten will", erklärte Oberbürgermeister Christian Ude. "Die Alternative zur Erhöhung der Fahrgeldeinnahmen wären Kürzungen des Leistungsangebots, die niemand will." Alle MVV-Gesellschafter hätten besonderen Wert darauf gelegt, die Belastungen möglichst gleichmäßig zu verteilen. Mit dem beschlossenen Modell sei dasgelungen.

Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick:

Die Fahrpreise für die Kurzstreckenfahrkarte, die Einzelfahrkarte für Kinder sowie die Fahrradtageskarte bleiben unverändert.

Die Fahrpreise des Bartarifs werden durchschnittlich um 4,2 % angehoben: Die Einzelfahrkarte um 10 Cent für 1 Zone von 2,30 auf 2,40 Euro, der Streifenpreis um 5 Cent von 1,10 auf 1,15 Euro; eine Streifenkarte kostet statt 11,00 nun 11,50 Euro.

Die Single-Tageskarte Innenraum kostet mit 5,20 Euro um 20 Cent mehr. Die Partner-Tageskarte Innenraum wird um 40 Cent teurer und kostet dann 9,40 Euro.

Bei Zeitkarten geht's sogar um 4,8 Prozent rauf

Die Fahrpreise des Zeitkartentarifs werden besonders deutlich erhöht, um durchschnittlich um 4,8 Prozent. Die IsarCard Wochenkarte für zwei Ringe zum Beispiel um 60 Cent auf 12,10 Euro, die IsarCard Monatskarte für zwei Ringe um 2,20 auf 44,20 Euro, die IsarCard 9Uhr Innenraum um 2,10 auf 47,10 Euro, oder die IsarCard 60 Monatskarte Innenraum um 1,70 auf 38,70 Euro.

"Die Preisanpassung für Wochenkarten erfolgt zum 14. Dezember, während Monatskarten und Jahresabonnements zum 1.Januar 2010 angehoben werden", so der MVV weiter.

"Zwar soll die MVV-Tariferhöhung nicht so stark ausfallen wie befürchtet", kritisierte Andreas Nagel von der Aktion Münchner Fahrgäste den Preisanstieg in einer ersten Stellungnahme. "Aber die Notwendigkeit einer Fahrpreissteigerung von durchschnittlich 4,5 Prozent ist nicht nachvollziehbar. Ärgerlich ist auch, daß keinerlei strukturelle Verbesserungen erkennbar sind. Auch ein spezielles Angebot für den Freizeitverkehr fehlt weiterhin."

Rudolf Huber

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.