300 000 Kauflustige in der Altstadt

Die zweite Shopping-Nacht Münchens war ein voller Erfolg – nach dem Willen der Veranstalter soll die Veranstaltung „Tradition“ werden. Große AZ-Party nach dem Einkaufsmarathon in der Schrannenhalle
von  Abendzeitung
Attraktion bei der Shoppingnacht: die Bademoden- und Dessous-Show der Galeria Kaufhof am Stachus. Fotos: Daniel von Loeper
Attraktion bei der Shoppingnacht: die Bademoden- und Dessous-Show der Galeria Kaufhof am Stachus. Fotos: Daniel von Loeper © az

Die zweite Shopping-Nacht Münchens war ein voller Erfolg – nach dem Willen der Veranstalter soll die Veranstaltung „Tradition“ werden. Große AZ-Party nach dem Einkaufsmarathon in der Schrannenhalle

MÜNCHEN Die Shopping-Nacht am Freitag war nach Angaben der Veranstalter ein voller Erfolg: Schätzungsweise 300000 Menschen nutzen zum zweiten Mal die Gelegenheit, bis Mitternacht nach Herzenslust und ohne Ladenschluss einkaufen zu gehen.

„Es kamen deutlich mehr Menschen in die Altstadt als bei der letzten Shopping-Nacht. Wir gehen von mehr als 300000 Besuchern aus“, zieht Wolfgang Fischer von City-Partner Bilanz. Allein durch die Neuhauser Straße seien bis zu 14000 Menschen pro Stunden gebummelt – und das nicht nur zehn, sondern ausnahmsweise mehr als 14 Stunden lang. Hinzu kamen noch die zahlreichen Besucher am Rindermarkt, auf der Sendlinger Straße, auf dem Wittelsbacherplatz und im Rest der Fußgängerzone.

Auch Bernd Ohlmann, Geschäftsführer des bayerischen Einzelhandelsverband, bezeichnete die Veranstaltung als „rundum gelungen“. Er geht von mindestens einer viertel Million Menschen aus. Umsatzschätzungen gebe es noch nicht, viele Besucher am späten Abend seien aber „nicht nur Schaukunden, sondern auch viele Kaufkunden gewesen“.

Das deckt sich mit den Beobachtungen von Wolfgang Fischer: „Es waren viele Leute mit Tüten unterwegs.“ Das kühle, stürmische Wetter habe die Menschen in die Geschäfte getrieben. Vor allem abends sei eher jüngeres Publikum unterwegs gewesen – „das freut die Firmen, das sind die Kunden der Zukunft“, so Fischer.

Der City-Partner-Chef sprach sich dafür aus, aus der Shopping-Nacht am Wochenende vor der Wiesn „eine Traditionsveranstaltung zu machen“. Die beteiligten mehr als 200 Unternehmen hätten dafür schon ihre Rückendeckung signalisiert. Es spricht also alles dafür, dass es 2009 eine Wiederholung gibt. Einen Bezug zur Ladenschluss-Debatte sieht Fischer aber nicht: „Weniger ist mehr“, stimmte er OB Ude zu, der zur Eröffnung die jährliche Einmaligkeit der Shopping-Nacht betonte.

Auch nach 0 Uhr wurde in der City weitergefeiert – bei der After-Shopping-Party der AZ in der Schrannenhalle. Münchens beste DJs und die Band „The Movement“ sorgten für einen ekstatischen Einkaufs-Ausklang. Die letzten Gäste verließen am frühen Morgen die Halle. tha

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.