30 Euro pro Quadratmeter: Dreistester Vermieter Münchens gesucht

Wucher-Mieten oder rücksichtslose Kündigung? Die Linke sammelt die schlimmsten Geschichten über Münchens Mietmarkt. Vermieter sollen sehen, dass sie sich nicht alles erlauben können.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ja, München ist schön. Aber auch teuer, vor allem die Mieten. Viele haben sich damit schon abgefunden. Die Linke nicht.
Ja, München ist schön. Aber auch teuer, vor allem die Mieten. Viele haben sich damit schon abgefunden. Die Linke nicht. © imago

München – Dass es auf dem Münchner Mietmarkt heftig zugehen kann, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Trotzdem ist Linken-Chef Stefan Jagel in letzter Zeit immer wieder überrascht, wenn er sein Mail-Postfach öffnet.

Denn seit Mitte August sucht seine Stadtratsfraktion Münchens dreistesten Vermieter. Per Mail sollen Mieter der Linken schreiben, was sie erleben. Freilich behandeln die Stadträte die Daten anonym.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Einen Zwischenstand, wie viel Post er genau bekommen hat, will Stefan Jagel nicht abgeben. Nur so viel: Es seien bereits einige Nachrichten gewesen. "Oft ging es um einen sehr hohen Mietpreis", sagt Jagel. Zum Beispiel 27 Euro pro Quadratmeter. Oder sogar 30 Euro pro Quadratmeter für eine Einzimmerwohnung. Andere beschreiben, wie der Vermieter ihnen kündigte – ohne Rücksicht darauf, dass sie dann auf der Straße standen.

Vermieter sollen sehen, dass sie sich nicht alles erlauben können 

"Wir wollen es sichtbar machen, dass es in München viele Vermieter gibt, die es ausnutzen, dass der Wohnraum hier so knapp ist", sagt Jagel über seine Motivation. Die Vermieter sollen auch sehen, dass sie sich selbst in München nicht alles erlauben können.

Handelt es sich bei dem Vermieter um eine Person, die nur eine oder wenige Wohnungen vermietet, würde er den Namen nicht veröffentlichen. Bei großen Firmen sehe das anders aus. Jagel bietet außerdem an, sich mit den betroffenen Mietern zu treffen und ihnen Kontakte – etwa zu Beratungsstellen – zu vermitteln.

Vorschläge können bis 30. September 2024 an die Fraktion per E-Mail an dielinke-diepartei@muenchen.de gesendet werden. Aus diesen Einsendungen kürt Die Linke dann die 20 dreistesten Vermieter. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Floyd 01 am 05.09.2024 12:50 Uhr / Bewertung:

    Das ist doch alles nur Pippifax. Solange potentielle Vermieter ihre Wohnungen aus Spekulationsgründen oder noch besser aus Neid und Missgunst leer stehen lassen können weil keine wirklichen Repressalien zu erwarten sind ist das alles doch nur reine Augenwischerei.
    Mieter die fremdes Eigentum beschädigen oder zerstören müssen ganz klar zur Rechenschaft gezogen werden.
    Vermieter bzw. Eigentümer die mit ihrem teilweise asozialen Verhalten gegen die Menschen handeln aber ebenso.
    Und zwar wirksam und dauerhaft.

  • OnkelHotte am 03.09.2024 13:51 Uhr / Bewertung:

    Liebe Linke Genossen,
    Macht doch mal was ähnliches über *wer ist der schlimmste Mieter*.
    Dass es Leute gibt, die nicht zahlen, die Mietsache wie Müll behandeln (Türstöcke kaputt, Türen ausgehangen mit Loch, den Hausflur verdrecken, ihren Müll neben die Mülltonnen lagern, Sperrmüll daneben legen - ja, die gibt es.
    Aber das wollt ihr ja nicht hören, da der Kommunismus gegen den Wohnungsbesitzer agiert

  • MUC0 am 03.09.2024 09:15 Uhr / Bewertung:

    Wie kommt es dauerhaft dazu das Angebot und Nachfrage so schlecht gegen Geringverdiener laufen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.