2,9 Prozent teurer: MVV erhöht mal wieder die Preise

Zum Fahrplanwechsel im Dezember werden die Fahrpreise im MVV mal wieder steigen: Um durchschnittlich 2,9 Prozent verteuert der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund seine Tickets.
von  az
Die Preise für IsarCard, Streifenkarte & Co. steigen mal wieder.
Die Preise für IsarCard, Streifenkarte & Co. steigen mal wieder. © dpa

München - Laut MVG-Aufsichtsrat haben mehrere Faktoren die Tariferhöhung unumgänglich gemacht. So seien die Kosten und die Löhne generell gestiegen, zudem müsse das Angebot ausgebaut und die Flotte erneuert werden. Nur dank gesunkener Kraftstoffkosten falle die Preissteigerung daher nicht noch höher aus.

Unter anderem sollen mehrere U-Bahn-Linien häufiger fahren, die U6 Garching wie geplant erweitert werden und die Buslinie  X98, der "Tierpark-Express", eingerichtet werden. Insgesamt soll das MVG-Angebot 2017 um 2,3 Prozent gesteigert werden, was Verbesserungen auf mehr als 30 Linien entsprechen soll.

Lesen Sie auch: TTIP, Wiesn-Einzug, Fußballspiel - Am Samstag wird es eng im Untergrund

"Lässt sich nicht mit den bisherigen Leistungen rechtfertigen"

Der Fahrgastverband "Aktion Münchner Fahrgäste" sieht diese Entwicklung kritisch: "Diese Tariferhöhung lässt sich nicht mit den bisherigen Leistungen der Verkehrsunternehmen rechtfertigen, sie ist ein Vorschuß auf Verbesserungen, die auch in der laufenden Fahrplanperiode im nächsten Jahr erfolgen müssen", sagt Andreas Nagel, Sprecher der Aktion.

Was ihn besonders stört: Der MVV erhöht sein Leistungsangebot um 2,3 Prozent, die Preise aber um 2,9 Prozent. Nagel attestiert daher: "Oberbürgermeister Dieter Reiter, der Vorsitzende der MVV-Gesellschafterversammlung, greift den Fahrgästen tief in die Taschen."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.