25 Jahre Flugwerft Schleißheim: Das ist das Jubiläums-Programm

Die Flugwerft Schleißheim feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Es gibt ein Sommerfest, besondere Ausstellungsstücke – und die Besucher können selbst mit einer alten Maschine abheben.
von  dpa/AZ
Eine Antonow AN-2: Mit ihr kann am Festwochenende geflogen werden.
Eine Antonow AN-2: Mit ihr kann am Festwochenende geflogen werden. © dpa/Deutsches Museum

Die Flugwerft Schleißheim feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Es gibt ein Sommerfest, besondere Ausstellungsstücke – und die Besucher können selbst mit einer alten Maschine abheben.

Rundflüge mit Doppeldeckern und 50 historische Flugzeuge zum Bestaunen am Boden – mit einem Nostalgie-Sommerfest feiert die zum Deutschen Museum gehörende Flugwerft Schleißheim vor den Toren München ihr 25-jähriges Bestehen.

Das Fest für Fans der Luftfahrtgeschichte geht am 8. und 9. Juli auf dem Werftgelände über die Bühne.

Zu den historischen Fluggeräten gehört auch die dreimotorige Junkers Ju 52 aus der Schweiz. Mit einer De Havilland Dragon Rapid und einer Antonow An-2 sind bei gutem Wetter zudem Rundflüge möglich.

Die liebevoll gepflegten Schmuckstücke sind an dem Wochenende auf dem Freigelände ausgestellt, man kann sie aus der Nähe betrachten, filmen und fotografieren.

Für Besucher besonders interessant sind das Transportflugzeug C-160 Transall vom Luftwaffentransportgeschwader LTG 61 aus Penzing nahe Landsberg am Lech und Hubschrauber der Bundespolizei-Fliegerstaffel Oberschleißheim. Die Maschinen können aus nächster Nähe besichtigt werden. Zudem bieten die Piloten Fachgespräche unter Fliegern und Flugzeugbegeisterten an.


Fest zum 25-Jährigen am 8. und 9. Juli, das Museum ist am Festwochenende am Samstag von 10 bis 19 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Biergartenbetrieb endet am Samstag um 22 Uhr

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.