200 Millionen kostet die Zukunft im Olympiapark
Olympia im Visier – die Stadt muss in den nächsten Jahren große Summen im Olympiapark investieren. Von 200 Millionen Euro ist die Rede.
MÜNCHEN Die Stadt und ihre teuren Hallen. Es ist nicht nur die Schranne, die Probleme bereitet. Da ist auch der Ärger um die Rudi-Sedlmayer-Halle, die wegen Auflagen der Stadt seit einem Jahr vom Mieter nicht so umgebaut werden kann, wie der das möchte. Und auch im Olympiapark muss die Stadt in den nächsten Jahren enorme Summen investieren: Da kommen schnell 200 Millionen Euro zusammen.
Das eine ist der Generalumbau der 36 Jahre alten Olympiahalle. Den hat die Olympiaparkgesellschaft in Auftrag gegeben. Bauherr sind die Stadtwerke, weil sie den Park im Erbbaurecht übernommen haben. Die Stadtwerke zahlen die Investition, der Olympiapark wird über eine Pacht zur Kasse gebeten – und am Ende zahlt auch die Stadt mit, weil sie ihren Zuschuss für den Olympiapark erhöhen muss.
Bei der alten Oly-Halle trickst das zuständige Wirtschaftsreferat mit den Zahlen. In einer Vorlage für den Stadtrat heißt es, der Umbau würde 33,9 Millionen Euro kosten. Es sind aber tatsächlich 68 Millionen Euro. Denn dazu kommen so genannte „Muss-Maßnahmen“ über 34,4 Millionen Euro. Die hat man heraus gehalten, obwohl sie zur Sanierung gehören.
Dazu kommen noch die von 16,9 auf 30,28 Million Euro explodierten Kosten für die neue „Kleine Olympiahalle“. Baubeginn ist Anfang 2009, bis 2011 soll sie fertig werden.
Damit addieren sich die Kosten auf knapp 100 Millionen Euro. Und nicht, wie dem Stadtrat suggeriert wird, auf nur 61,8 Millionen Euro. „Wir haben bewusst diese ,Muss-Maßnahmen’ herausgehalten“, so die Auskunft aus dem Olympiapark. Das Wirtschaftsreferat wollte keine Stellungnahmen abgeben, warum die Summe von 100 Millionen nicht genannt wird.
Sollte München den Zuschlag für die Olympischen Winterspiele bekommen, dann wird es im Park eine dritte Olympiahalle geben. Denn zum Konzept der Stadt gehört eine Multifunktionshalle für 15000 Zuschauer. „Mit allen Schikanen wird die auch noch einmal locker 100Millionen kosten“, so ein Rathaus-Insider.
Willi Bock