2. Stammstrecke: Diese Bäume sollen weg!

Altstadt - „Der Marienhof ist der Schandfleck der Stadt“, klagt der Vorsitzende des Bezirksausschusses (BA) Altstadt-Lehel, Wolfgang Püschel. „Zwei Jahre lang wurden hier Placebo-Arbeiten durchgeführt. Das sind unsere Steuergelder, die da hin- und hergebaggert wurden.“
Nach der Entscheidung, die zweite Stammstrecke doch zu bauen, wird der Marienhof erst einmal eine Baustelle bleiben: „Weitere drei bis vier Jahre – wenn es gut läuft“, glaubt Püschel.
Die Bauarbeiten bedrohen auch die letzten Bäume in dem Areal. An der Ecke Residenzstraße-Schrammerstraße-Dienerstraße stehen noch zwei Platanen. Die sollen für den Stammstrecken-Bau weichen. Der zuständige BA will nun um das letzte Grün am Platz kämpfen.
„Die Bäume erzeugen eine Verweilsituation an diesem Platz“, sagt Wolfgang Püschel. „Und sie verdecken die langweiligen Fassaden der Häuser an der Schrammerstraße.“
Püschel engagiert sich schon seit etwa zwei Jahren für den Erhalt der Bäume. Der BA hat bereits einen entsprechenden Antrag gestellt – „der wurde aber abgelehnt“.
Der BA-Vorsitzende sprach auch bei Stadtbaurätin Elisabeth Merk vor. „Leider hieß es, man könne nichts machen.“
In einer Vereinbarung über die Bauarbeiten mit der Bahn ist festgehalten, dass die Bäume gefällt werden. „Der Bahn ist natürlich egal, wie unser Marienhof aussieht“, sagt Püschel.
Der Hintergrund: Um am Marienhof tief genug buddeln zu können, muss eine so genannte Spartenverlegung vorgenommen werden. Sämtliche Leitungen und Rohre werden für Strom, Telefon, Gas und Wasser versetzt. Dabei sind die Bäume im Weg.
„Wir fordern, dass man einen Bogen um die Bäume macht“, sagt Püschel. „Das wären nur ein paar Meter.“
In der Bürgerversammlung des Bezirks Altstadt-Lehel bat Wolfgang Püschel um Unterstützung. Die Bürger folgten der Aufforderung: Noch während der Sitzung wurden mehrere Anträge zum Erhalt der Bäume beschlossen.
Püschel sagt: „Auch Bürgermeister Hep Monatzeder (Grüne, d. Red.) und Stadträtin Beatrix Zurek (SPD, d. Red.) wollen sich jetzt dafür einsetzen, dass der Erhalt der Bäume im Stadtrat behandelt wird.“ Er selbst wird sich mit einem BA-Beschluss an die Stadtratsfraktionen wenden.