1971 - 2021: Seit 50 Jahren fährt in München die U-Bahn

Die erste U-Bahn fuhr der Oberbürgermeister selbst: 1967 ließ es sich Hans-Jochen Vogel (SPD) nicht nehmen, den festlich geschmückten Zug bei einer ersten Testfahrt in den Bahnhof Nordfriedhof zu fahren.
Paul Nöllke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die erste U-Bahn fährt am Marienplatz ein.
Die erste U-Bahn fährt am Marienplatz ein. © Stadtarchiv

München - Nur vier Jahre später, 1971, war die U-Bahn dann fertig. Günstig und schnell, wie geplant. Heuer feiert diese Institution 50-jährigen Geburtstag.

Jubiläum: 50 Jahre U-Bahn in München

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat sich dazu einiges einfallen lassen und begann am Montag mit einer Plakat-Kampagne und einer Webseite, das Jubiläum zu feiern.

Baustellen wie in der Ludwigstraße prägten ab Ende der 60er das Stadtbild.
Baustellen wie in der Ludwigstraße prägten ab Ende der 60er das Stadtbild. © imago images/Heinz Gebhardt

Auf mvg.de präsentiert die MVG Geschichten, Bilder und Videos zu 50-Jahren Münchner U-Bahn. Am Donnerstag, den 23. September, ist eine virtuelle Jubiläumsshow für U-Bahn-Fans geplant.

Das MVG Museum öffnet am Wochenende 16./17. Oktober mit Sonder-Aktionstagen zum Jubiläum. Ein größeres Präsenzprogramm ist wegen Corona leider nicht möglich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 31.08.2021 09:52 Uhr / Bewertung:

    Gute Qualität wurde damals konstruiert, immer noch sind einige der oiden Bahnen im Einsatz. Sehr bequeme Sitze, mit Kunstleder und damit abwischbar. Die heutigen Sitze in den modernen U- u.S-Bahnen haben textile Bezüge, oft versifft mit reichlich Flecken. Man will gar nicht wissen, woher diese Flecken stammen, wenn man draufsitzt .......🤮
    Die neuen Sitze sind ausserdem hart und unkomfortabel auf längeren Strecken.
    Allerdings zieht es in den alten U-Bahnwaggons wie Hechtsuppe, wenn zwengs Corona die Fenster offen sind.Da kann man sich nach 30 min. Fahrt im Durchzug schon mal einen kleinen Schnupfen einfangen.

  • Heide Fröttmaninger am 31.08.2021 18:08 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Die Maske hilft auch gegen den kleinen Schnupfen zwischendurch.
    Seit der Maskenpflicht habe ich keinen mehr gehabt, sonst fühlten sich die Viren immer sehr wohl bei mir.

  • doket am 31.08.2021 07:36 Uhr / Bewertung:

    Ein Auto auf der Behelfsbrücke über der Von-der-Tann-Straße! Und da wundert man sich, dass früher so schnell gebaut werden konnte. Heute wird der Altstadtringtunnel saniert und über die Von-der-Tann-Str. fahren wahrscheinlich 30.000 täglich. Die Arbeiter haben einen minimalen Arbeitsraum und sind einen Großteil des Tages damit beschäftigt, die Baustellabsperrung anzupassen, damit der Autoverkehr rollen kann.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.