180 000 Fans kommen zum Finale dahoam!

Die Stadt richtet sich auf einen Ansturm ein. Rund 30.000 Chelsea-Anhänger werden erwartet, darunter 150 Problem-Fans. Geschätzter Gesamt-Umsatz: 52 Millionen Euro.
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Allianz Arena leuchtet in München weiß, gruen und türkis in den Farben des Champions League-Finales - und 180 000 Fans sind in der Stadt.
dapd Die Allianz Arena leuchtet in München weiß, gruen und türkis in den Farben des Champions League-Finales - und 180 000 Fans sind in der Stadt.

Die Stadt richtet sich auf einen Ansturm ein. Rund 30.000 Chelsea-Anhänger werden erwartet, darunter 150 Problem-Fans. Geschätzter Gesamt-Umsatz in der Stadt: 52 Millionen Euro

MÜNCHEN Hallo, welcome und Pfüa Gott: München erwartet bei diesem Hype um das Finale die große Invasion der Fußball-Fans.

„Wir erwarten 180000 Fans”, heißt es beim städtischen Tourismusamt vor dem Fußball-Wochenende: „Davon werden rund 40000 auch in München übernachten.” Die übrigen 140000 sind Tagesgäste – oder jene, die bei Freunden und Bekannten Fan-Asyl finden. Die meisten seien – klar: Deutsche und Briten. Etwa 30000 Chelsea-Anhänger sollen es werden.

60 000 Zuschauer können das Spiel live in der Allianz Arena sehen, der Rest schaut beim Public Viewing in der ganzen Stadt zu: 65 000 sind im ausverkauften Olympiastadion und etwa 30 000 auf der ebenfalls ausverkauften Theresienwiese.

Wenn die Roten gewinnen, dann wird es den Riesenansturm auf die Feiermeile Leopoldstraße geben: Die wird dann von der Münchner Freiheit bis zum Siegestor gesperrt. Rund 100000 Feierwillige finden hier Platz. Bleibt zu hoffen, dass rund 150 Problem-Fans, die aus England erwartet werden, nicht dorthin kommen.

Der Fußball füllt die Kassen. Rund 52 Millionen Euro werden die Fans nach den Hochrechnungen des Tourismusamtes in München ausgeben: Für Übernachtungen, in der Gastronomie und beim Shoppen.

Viele Besucher reisen schon nachts wieder ab. Etwa 7000 Briten werden nach dem Schlusspfiff mit Bussen zum Flughafen gebracht. Das Nachtflugverbot wurde dafür gelockert. 30 Maschinen werden sie ab Mitternacht im Fünf-Minuten-Takt über den Kanal bringen. Aber ohne Alkohol: Den gibt’s am Terminal nicht. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.